Jungheinrich ETX_513_515 Benutzerhandbuch
Seite 6

ETX 513/515
Serienmäßige Ausstattung ETX
• Gefederter, verstellbarer und auf das
Gewicht anpassbarer Fahrersitz mit
Armlehnen.
• Drehbares Bedienmodul mit Fahrer-
schutzdach.
• In Höhe und Abstand zum Fahrer ein-
stellbares Bedienpult.
• Grafikfähiges Display mit Funktions-
tasten für Status- und Serviceanzeigen.
• Leichtes, feinfühliges Manövrieren
durch elektronische Servolenkung.
• Kamera-/Farbmonitorsystem (5,6-Zoll)
für sicheres Ein- und Ausstapeln.
• Integrierte Hubhöhenvorwahl ohne
Leerplatzkontrolle.
• Diagonalfahrt mit optimalem Ge-
schwindigkeitsprofil (abhängig von der
Fahrtrichtung).
• Weiche Bewegungsabläufe bei bestem
Wirkungsgrad durch stufenlose
Drehzahlregelung aller Antriebe.
• Auf Last- und Antriebsrad wirkende
elektromagnetische Federspeicher-
bremse.
• Endlagen- und Übergangsdämpfungen
bei allen Hydraulikfunktionen.
• Manuell überlagertes Dreh-/Schub-
spiel.
• Integriertes Diagnosesystem mit An-
zeige und Serviceschnittstelle.
• Energierückgewinnung beim Bremsen
und Senken.
• CAN-Bus vernetzte Steuerungen.
• Zwei RFID-Reader für Last- und An-
triebsrichtung.
Optionale Ausstattung ETX
• Leistungsmodul „Heben und Schwenk-
schub“.
• Modulare Teleskopgabel in verschie-
denen Ausführungen (Standard und
Flachausführung).
• Symmetrisches Zinkenverstellgerät
zur Aufnahme unterschiedlich großer
Lasten.
• Asymmetrisches Zinkenverstellgerät,
Anpassung an Lastgröße und Seiten-
schub zum bequemen Kommis-
sionieren.
• Mechanische Schienenführung in
unterschiedlichen Ausführungen.
• Induktive Führung für exakte Führung
im Gang ohne mechanische Belastung
von Komponenten.
• Geschlossene Kabine (Glasausführung).
• Synchronschwenken im oder außer-
halb Gang (Automatischer Ablauf).
• Heizung im Fußraum.
• Radio mit CD-Player und MP3-Schnitt-
stelle.
• Modulares System von Hub- Fahr- und
Senkabschaltungen.
• Gangendsicherung mit Geschwindig-
keitsreduzierungen.
• Integriertes Jungheinrich-Personen-
schutzsystem (PSS optional), das
werkseitig in den Sicherheitsrechner
integriert ist.
• Kollisionsschutz (Mischbetrieb zwei
Fahrzeuge im Gang)
Lagernavigation für halbautomatische
Zielanfahrt in der Gasse.
• LED-Arbeitsscheinwerfer und LED-
Innenbeleuchtung.
• Spannungswandler in unterschied-
lichen Ausführungen (.B. Stromver-
sorgung Terminals, Drucker usw.).
• DIN A4-Schreibunterlage.
• Einsteckkasten für Belege.
• Hubhöhenvorwahl plus eines auto-
matischen Stapelspiels mit aktiver
Schubkontrolle.
• Leerplatzkontrolle wahlweise in den
Gabelspitzen oder am Lastaufnahme-
mittel.
• Jungheinrich-Datenfunkterminals
mit mechanischen und elektrischen
Schnittstellen für Materialfluss-Ma-
nagementsysteme.
• Laserscanner inklusive Halterung.
• Jungheinrich Informationssystem für
das Staplermanagement (ISM).
Integriertes Ladegerät (OnBoard-La-
der) und Stromschiene
Überall dort, wo hohe Umschlagleis-
tungen im Zwei-/Dreischichtbetrieb
gefordert werden, haben sich Strom-
schienenanlagen bewährt:
• Stromversorgung des Fahrzeuges und
Ladung der Batterie im Schmalgang.
• Integriertes Ladegerät (OnBoard-
Lader).
• Dreischichteinsatz ohne Batteriewech-
sel.
• Keine Wechselbatterien, keine Lade-
station, kein Zeitverlust durch Batterie-
wechsel.
• Geschlossene Stromschiene für
optimalen Schutz und geringe Ver-
schmutzung.
• Geringe Aufbauhöhe durch offene
Stromschiene.