Technische daten nach vdi 2198 – Jungheinrich EKX_513-515 Benutzerhandbuch
Seite 3

1)
In Verbindung mit Leistungspaket bis 0,4 m/s möglich
2)
In Verbindung mit Leistungspaket bis 0,52 m/s möglich, kombiniertes Heben von Haupt- und Zusatzhub bis 0,7 m/s
3)
In Verbindung mit Leistungspaket bis 12 km/h möglich
Dieses Typenblatt nach VDI-Richtlinie 2198 nennt nur die technischen Werte des Standard-Gerätes. Abweichende Bereifungen, andere Hubgerüste, Zusatzeinrichtungen usw.
können andere Werte ergeben.
Technische Daten nach VDI 2198
Stand: 03/2014
K
ennzeichen
1.1
Hersteller (Kurzbezeichnung)
Jungheinrich
1.2
Typzeichen des Herstellers
EKX 513
EKX 515k
EKX 515
1.3
Antrieb
Elektro
1.4
Bedienung Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer
Kommissionier-Dreiseitenstapler
1.5
Tragfähigkeit/Last
Q t
1,25
1,5
1,5
1.6
Lastschwerpunktabstand
c mm
600
1.8
Lastabstand
x mm
440
1.9
Radstand
y mm
1826
1926
2222
1.10
Mitte Antriebsrad / Gegengewicht
z mm
280
Gewich
-
te
2.1.1
Eigengewicht incl. Batterie (s. Zeile 6.5)
kg
6350
6750
7900
2.2
Achslast mit Last vorn/hinten
kg
5720 / 1880
6190 / 2060
6590 / 2810
2.3
Achslast ohne Last vorn/hinten
kg
3850 / 2500
3980 / 2770
4480 / 3420
Räder/F
ahr
-
werk
3.1
Bereifung
Vulkollan
3.2
Reifengröße, vorn
mm
Ø 380 x 192
3.3
Reifengröße, hinten
mm
Ø 400 x 160
3.5
Räder, Anzahl vorn/hinten (× = angetrieben)
2 / 1x
3.6
Spurweite, vorn
b
10
mm
1208
1308
1308
Grundabmessungen
4.2
Höhe Hubgerüst (eingefahren)
h
1
mm
2955
4.4
Hub
h
3
mm
3500
4.5
Höhe Hubgerüst ausgefahren
h
4
mm
6050
4.7
Höhe Schutzdach (Kabine)
h
6
mm
2550
4.8.1
Standhöhe
h
7
mm
430
4.11
Zusatzhub
h9 mm
1780
4.14
Standhöhe angehoben
h
12
mm
3930
4.19.2
Gesamtlänge (ohne Last)
mm
3250
3350
3646
4.20
Länge einschl. Gabelrücken
l
2
mm
3164
3264
3560
4.21
Gesamtbreite
b
1
/b
2
mm
1210 / 1400
1210 / 1500
1210 / 1500
4.22
Gabelzinkenmaße
s/e/l mm
50 / 120 / 1200
4.23
Gabelträger ISO 2328, Klasse/Typ A, B
2B
4.24
Gabelträgerbreite
b
3
mm
480
4.25
Gabelaußenabstand
b
5
mm
465
4.27
Breite über Führungsrollen
mm
1500
1600
1600
4.29
Schub, seitlich
mm
1300
4.30
Schub, seitlich von Mitte Fahrzeug
mm
480
4.31
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst
m
1
mm
80
4.32
Bodenfreiheit Mitte Radstand
m
2
mm
80
4.33.16
Arbeitsgangbreite bei Palette 1200 x 800
Ast mm
1640
4.35
Wenderadius
W
a
mm
2106
2206
2502
4.38
Abstand Schwenkgabeldrehpunkt
mm
904
4.38.1
Gesamthub
mm
5280
4.38.2
Kommissionierhöhe
mm
5530
4.38.3
Abstand Schwenkgabeldrehpunkt - Zahnstange
mm
464
4.38.4
Palettenbreite
mm
800
4.38.5
Palettenlänge
mm
1200
4.38.6
Lichte Weite Fahrerplatzeinstieg
mm
420
4.38.7
Lichte Fahrerplatzhöhe innen
mm
2100
4.38.8
Fahrerplatzbreite außen
mm
1440
4.38.9
Breite Schwenkschubrahmen
mm
1440
4.38.10
Breite Ausleger
mm
172
4.38.11
Abstand Schwenkgabeldrehpunkt - Gabelrücken
mm
154
Leistungsda
ten
5.1
Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last
km/h
10,5 / 10,5
10,5 / 10,5
3)
10,5 / 10,5
3)
5.2
Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last
m/s
0,42 / 0,42
0,47 / 0,47
2)
0,47 / 0,47
2)
5.3
Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last
m/s
0,45 / 0,45
5.4
Schubgeschwindigkeit mit/ohne Last
m/s
0,3 / 0,3
1)
5.10
Betriebsbremse
Gegenstrom/generatorisch
5.11
Parkbremse
el. Federspeicher/Lamellen
Elektrik
6.1
Fahrmotor, Leistung S2 60 min.
kW
7,6
6.2
Hubmotor kW Leistung bei S3 20 %
kW
20,0
6.3
Batterie nach DIN 43531/35/36 A, B, C, nein
3 PzS 465
4 PzS 620
6 PzS 930
6.4
Batteriespannung/Nennkapazität K5
V/Ah
80 / 465
80 / 620
80 / 930
6.5
Batteriegewicht
kg
1238
1558
2178
Sonst.
8.1
Art der Fahrsteuerung
AC-Antriebssteuerung
8.4
Schalldruckpegel nach EN 12053, Fahrerohr
dB (A)
68
8.6
Lenkung
elektrisch