Vorteile nutzen – Jungheinrich EKX_513-515 Benutzerhandbuch
Seite 8

Vorteile nutzen
Pionier der Drehstromtechnik
Über 150.000 Jungheinrich Dreh-
strom-Fahrzeuge sind weltweit im Ein-
satz. Dieses Know-how spiegelt sich in
der heutigen Antriebs- und Steuerungs-
generation wider:
• Hohe Umschlagleistung.
• Niedriger Energieverbrauch.
• Effektiver Wärmehaushalt.
• Weniger Wartung und Verschleiß.
Hohe Umschlagleistung
• AC-Motore mit hohem Drehmoment.
• Hohe Beschleunigung, schneller Hub,
dynamische Nebenbewegungen.
• Gleichzeitiges Heben/Senken von
Haupt- und Zusatzhub.
• Laufruhiges Schwenkschubsystem mit
hoher Schubgeschwindigkeit.
• Fahrtrichtungs- und höhenabhängige
Diagonalfahrt-Geschwindigkeitsprofile.
• Schnellere Arbeitsspiele durch Syn-
chronschwenken (optional).
Leistungsmodule (optional) für
höchste Flexibilität
• Modul „Heben“: Hubgeschwindigkeit
0,52 m/sec sowie Optimierung der
Schwenkschubbewegung durch Las-
terkennung (EKX 515).
• Modul „Schwenkschub“: Maximale
Dynamik beim Einstapeln durch Laster-
kennung (EKX 513).
• Modul „Bodentopologie“: Optimierung
der Fahrgeschwindigkeit (bis 12 km/h)
auf die Bodenverhältnisse des Lagers
(in Verbindung mit RFID-Bodensteue-
rung).
• Modul „Tragkraft“: Höhere Resttragfä-
higkeit durch Aktiv-Stabilisatoren.
Wirtschaflicher Energiehaushalt
• Doppelte Energierückgewinnung
durch regeneratives Abbremsen und
Nutzsenken.
• Längere Einsatzzeiten mit einer Batteri-
eladung (bis zu 2 Schichten).
• Kürzere Ladezeiten.
• Aktives Energie-/Batteriemanagement.
• Längere Batterielebensdauer.
• Batterierollen für schnellen Batterie-
wechsel.
RFID-Bodensteuerung (optional)
• Fahrzeugsteuerung durch Transpon-
dertechnologie.
• Permanente Wegmessung für exakte
Erkennung aller Lagerbereiche.
• Hohe Flexibilität hinsichtlich Schalt-
und Sicherheitsfunktionen (Gangend-
sicherung, Hub-/Fahrabschaltungen,
Geschwindigkeitsreduzierungen)
• Optimierung der Fahrgeschwindig-
keits-Profile auf die Bodentopologie.
Jungheinrich-Lagernavigation (op-
tional)
• Anbindung des EKX an ein Lagerver-
waltungssystem (LVS) über Datenfunk-
terminal oder Scanner.
• Direkte Übernahme der Zielposition im
Schmalgang durch den Fahrzeugrech-
ner.
• Automatische Vertikalpositionierung.
• Automatische Horizontalpositionie-
rung.
• Automatisches Stapelspiel.
• Effektive Doppelspielfahrten.
• Ausschluss von Fehlanfahrten durch
RFID-Bereichserkennung.
• Hohe Flexibilität im Lager bei der
Anpassung an bestehende LVS und bei
der Lagererweiterung
Ergonomie und Komfort
• Großzügig dimensionierter Einstieg.
• Großer Fußraum und einstellbare
Kniestützen.
• Hervorragende Sicht auf Last und Fahr-
bahn durch extrem niedrige Schwenk-
schubführung und Freisichthubgerüste.
• Gefederter, verstell- und klappbarer
Komfortsitz.
• Elektrisch verstellbares Bedienpult mit
Farbdisplay.
• Folientastatur (Softkey) mit Ziffern-
block.
• Individuelle Fahrprogramme
• Schalterloses Zweihand-Bedienkonzept
• Endlagen-/Übergangsdämpfungen
aller Hydraulikfunktionen.
Steuerungs- und CAN-Bus-System
• Alle Bewegungen parametrierbar.
• Elektronisch gesteuerte Antriebsrad-
bremse und verschleißfreie elektro-
magnetische Lamellenbremse an den
Lasträdern.
• Elektrische Aktiv-Stabilisatoren für
höchste Tragfähigkeiten bis in große
Hubhöhen (optional)
Inbetriebnahme und Wartung
• Schnelle und sichere Inbetriebnahme
durch Teach-in-Verfahren.
• Integriertes Diagnosesystem zur Fern-
wartung mittels Modem.
• 1000-Betriebsstunden-Wartungsin-
tervall.
• Elektronik mit verschleißfreier Sensorik.
• Getriebeöl im wartungsfreiem Dreh-
kranz in Lebensdauerfüllung.
• Drehzahlmessung an den Rädern mit
Traktionskontrolle und Verschleißer-
kennung des Antriebsrades.
T_EKX 513/515k/515_05201
4_de_DE_000
Jungheinrich
Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Am Stadtrand 35
22047 Hamburg
Telefon 0800 222 585858*
*Deutschlandweit kostenlos
[email protected]
www.jungheinrich.de
Jungheinrich Flurförderzeuge
entsprechen den europäischen
Sicherheitsanforderungen.
Zertifiziert sind unsere
Produktionswerke in
Norderstedt und Moosburg.