Gerätetür schließen, Türscheiben reinigen, M verletzungsgefahr – Bosch HBC33B550 Edelstahl Einbaubackofen Benutzerhandbuch
Seite 11: Türscheibe ausbauen, Hinweis, Türscheibe anheben und herausziehen (bild b), Zwischenscheibe ausbauen, Reinigen, Achtung, Zwischenscheibe einbauen

11
3.
Sperrhebel links und rechts ganz zuklappen (Bild D).
Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht mehr ausgehängt
werden.
4.
Gerätetür schließen.
Türscheiben reinigen
Zur besseren Reinigung können Sie die inneren Türscheiben
der Gerätetür ausbauen.
ã=
Verletzungsgefahr!
Die Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
Sie könnten sich Schnittverletzungen zufügen. Tragen Sie
Schutzhandschuhe.
ã=
Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn Türscheiben und
Gerätetür ordnungsgemäß eingebaut sind.
Türscheibe ausbauen
Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position
die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch
herum einbauen.
1.
Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf
eine weiche, saubere Unterlage legen
(siehe Kapitel: Gerätetür aus- und einhängen).
2.
Abdeckung an der Gerätetür oben links und rechts los-
schrauben und abnehmen (Bild A).
3.
Türscheibe anheben und herausziehen (Bild B).
Zwischenscheibe ausbauen
1.
Halterung der Zwischenscheibe an einer Seite drücken und
z.B. mit einem Bratenwender ausrasten (Bild C).
2.
Andere Seite ebenso ausrasten und Zwischenscheibe
abnehmen.
Reinigen
Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem
weichen Tuch.
Achtung!
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und
keinen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden.
Zwischenscheibe einbauen
1.
Zwischenscheibe links und rechts in die Aufnahmen einset-
zen (Bild D).
2.
Zwischenscheibe nach unten in die Halterungen drücken.
Türscheibe einbauen
1.
Türscheibe bis zum Anschlag einschieben.
2.
Abdeckung aufsetzen und anschrauben.
3.
Gerätetür wieder einbauen.
Eine Störung, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle
nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben.
Störungstabelle
Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapi-
tel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort finden
Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
&
'
$
%
&
'
Störung
Mögliche
Ursache
Abhilfe/Hinweise
Der Backofen
funktioniert
nicht.
Die Sicherung
ist defekt.
Sehen Sie im Sicherungs-
kasten nach, ob die
Sicherung in Ordnung ist.
Stromausfall.
Prüfen Sie, ob das
Küchenlicht oder andere
Küchengeräte funktionieren.
In der Anzeige
leuchtet
0
und
Nullen.
Stromausfall.
Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Der Backofen
heizt nicht.
Es ist Staub auf
den Kontakten.
Drehen Sie die Schalter-
griffe mehrmals hin und her.