Grillen, Grillen sie immer im geschlossenen backofen, Wenden sie grillstücke nach z der garzeit – Bosch HBC33B550 Edelstahl Einbaubackofen Benutzerhandbuch
Seite 15: Salzen sie steaks erst nach dem grillen, Fleisch, Wenden sie fleischstücke nach der hälfte der zeit, Geflügel, Fisch, Wenden sie fischstücke nach z der grillzeit, Tipps zum braten und grillen

15
zubereiten, ist etwas mehr Flüssigkeit nötig, als im Glasge-
schirr.
Bräter aus Edelstahl sind nur bedingt geeignet. Das Fleisch
gart langsamer und bräunt weniger. Verwenden Sie eine
höhere Temperatur und/oder eine längere Garzeit.
Grillen
Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das
Grillgut in den Garraum geben.
Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen.
Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. So bräunen sie
gleichmäßig und bleiben schön saftig.
Wenden Sie Grillstücke nach
Z
der Garzeit.
Salzen Sie Steaks erst nach dem Grillen.
Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein einzelnes
Grillstück wird am besten, wenn Sie es in den mittleren Bereich
des Rostes legen.
Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Der
Fleischsaft wird aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer.
Das Backblech oder die Universalpfanne beim Grillen nicht in
Höhe 4 oder 5 einschieben. Durch die starke Hitze verzieht es
sich und kann beim Herausnehmen den Garraum beschädigen.
Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das
ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der einge-
stellten Grillstufe.
Fleisch
Wenden Sie Fleischstücke nach der Hälfte der Zeit.
Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten im abge-
schalteten, geschlossenen Backofen ruhen. So kann sich der
Fleischsaft besser verteilen.
Wickeln Sie Roastbeef nach dem Garen in Alufolie und lassen
Sie es 10 Minuten im Backofen ruhen.
Schneiden Sie bei Schweinebraten mit Schwarte die Schwarte
kreuzweise ein und legen Sie den Braten zuerst mit der
Schwarte nach unten ins Geschirr.
Geflügel
Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefüll-
tes, bratfertiges Geflügel.
Legen Sie ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite nach unten
auf den Rost. Nach
Z
der angegebenen Zeit wenden.
Bratenstücke, wie Putenrollbraten oder Putenbrust, nach der
Hälfte der angegebenen Zeit wenden. Geflügelteile nach
Z
der
Zeit wenden.
Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein.
So kann das Fett ablaufen.
Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es gegen
Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser oder Orangensaft
bestreichen.
Fisch
Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich
die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Die Flüssigkeit wird
aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer.
Wenden Sie Fischstücke nach
Z
der Grillzeit.
Ganzer Fisch braucht nicht gewendet werden. Schieben Sie
den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach
oben, in der Backofen. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein
kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches verleiht
Stabilität.
Beim Fischfilet geben Sie einige Eßlöffel Flüssigkeit zum
Dünsten hinzu.
Tipps zum Braten und Grillen
Geflügel
Gewicht
Zubehör und
Geschirr
Höhe
Heizart
Temperatur
in °C, Grillstufe
Dauer
in Minuten
Hähnchen, ganz
1,2 kg
Rost
1
4
200-220
60-70
Hähnchen, halbiert
je 500 g
Rost
1
4
210-230
40-50
Hähnchenteile
je 150 g
Rost
2
4
210-230
30-40
Hähnchenteile
je 300 g
Rost
2
4
210-230
35-45
Ente, ganz
2,0 kg
Rost
1
4
170-190
100-120
Entenbrust
je 300 g
Rost
2
4
230-250
25-35
Gänsekeulen
je 400 g
Rost
2
4
210-230
40-50
Fisch
Gewicht
Zubehör und
Geschirr
Höhe
Heizart
Temperatur
in °C, Grillstufe
Dauer
in Minuten
Fisch, ganz
je ca. 300 g Rost
2
(
2
20-25
1,0 kg
Rost
1
4
200-220
45-55
1,5 kg
Rost
1
4
180-200
60-70
Fischkotelett, 3 cm dick
j
Rost
2
(
2
20-25
Fischfilet
geschlossen
1
%
210-230
25-30
Für das Gewicht des Bratens stehen
keine Angaben in der Tabelle.
Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern
Sie die Zeit.
Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig
ist.
Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die
“Löffelprobe“. Drücken Sie mit einem Löffel auf den Braten. Fühlt er sich fest an, ist er
fertig. Wenn er nachgibt, braucht er noch etwas Zeit.
Der Braten ist zu dunkel und die Kruste
stellenweise verbrannt.
Überprüfen Sie die Einschubhöhe und die Temperatur.
Der Braten sieht gut aus, aber die Soße
ist angebrannt.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder geben Sie mehr Flüs-
sigkeit zu.