Bosch WVH28341 WaschenTrocknen Maxx 7 Vollwaschtrockner Benutzerhandbuch
Ihr waschtrockner vorbereiten, Wichtige hinweise, Bestimmungsgemäßer gebrauch

Programmwähler zum Ein- und Ausschalten
der Maschine und zum Wählen des
Programms. Kann in beide Richtungen
gedreht werden.
Ausführliche Programmübersicht.
aSeite 7/8
Waschmittel-
schublade mit
Kammern I, II,
~
Wäsche sortieren und einlegen (Trocknen)
Nun Wäsche trocknen, die mit den folgenden Pflegesymbolen
gekennzeichnet ist:
–
(
= Trocknen im Trockner bei normaler Temperatur
{ Normaltrocknen.
–
'c
= Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur
8
Schontrocknen.
Folgende Textilien dürfen nicht im Trockner getrocknet werden:
–
)
= Pflegesymbol "Nicht im Trockner trocknen".
– Wolle oder Textilien mit Wollanteil. Schrumpfgefahr!
– Empfindliche Stoffe (Seide, synthetische Gardinen). Knittergefahr!
– Wäschestücke, die Schaumgummi oder ähnliche Materialien enthalten.
– Wäschestücke, die mit entzündlichen Lösungsmitteln behandelt wurde,
wie Fleckenentferner, Benzin, Farbverdünner. Explosionsgefahr!
– Wäschestücke mit Rückständen von Haarspray oder ähnlichen
Substanzen. Gefährliche Dämpfe!
Die maximale Beladungsmengen nicht überschreiten.
aSeite 7
Anzeigefeld/
Optionstasten/
Zusatzfunktionen
Wäsche sortieren und einlegen
– Pflegehinweise des Herstellers beachten.
– Wäsche nach den Angaben auf den Pflegeetiketten sortieren.
– Wäsche nach Art, Farbe, Verschmutzung und Temperatur sortieren.
– Eventuell vorhandene Fremdkörper entfernen, da Rostgefahr besteht.
– Maximale Beladungsmenge nicht überschreiten.
aSeite 7
– Wenn das Trocknungsprogramm gewählt wurde.
aSeite 4: Wäsche sortieren und einlegen (Trocknen)
– Die Anleitungen im Abschnitt "Wichtige Hinweise" beachten.
aSeite 6
– Stets große und kleine Wäschestücke zusammen einlegen.
– Waschtrocknertür schließen. Darauf achten, dass Wäschestücke nicht zwischen der Tür und der Gummidichtung
eingeklemmt werden.
Wasch- und Pflegemittel hinzugeben.
– Dosieren entsrechend: Wäschemenge, Verschmutzung, Wasserhärte (bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen zu
erfahren) und Herstellerangaben.
– Bei Modellen ohne Einsatz für Flüssigwaschmittel: Flüssigwaschmittel in entsprechenden Dosierbehälter füllen und in
die Trommel legen.
– Nur handelsübliche Wasch- und Pflegemittel mit geringer Schaumbildung im Waschtrockner verwenden.
– Während des Betriebs: Waschmittelschublade schließen.
– Zur Vermeidung von Verstopfungen dickflüssige Weich- und Formspüler mit Wasser verdünnen.
Installation sachgemäß nach separater Installations-
und Pflegeanleitung.
Maschine kontrollieren
– Beschädigte Maschine nie in Betrieb nehmen.
Informieren Sie Ihren Kundendienst!
Netzstecker einstecken.
Nur mit trockenen Händen!
Nur am Stecker anfassen.
Wasserhahn öffnen
– Aufgrund der Wasserkondensationstechnologie für
das Trocknen muss der angeschlossene
Wasserhahn während des Trocknungsprozesses
geöffnet bleiben; andernfalls kann kein korrekter
Trocknungsprozess garantiert werden.
Kammer II: Waschmittel für die Hauptwäsche, Wasserenthärter,
Bleichmittel, Fleckenentferner
Ihr Waschtrockner
Vorbereiten
Vor dem ersten Waschen/TrocknenaSeite 6
Der Waschtrockner wurde vor dem Verlassen des Werks
geprüft. Um eventuelle Wasserrückstände der Prüfverfahren
zu entfernen, den ersten Zyklus des Programms
.
Flusen
Spülen ohne Wäsche durchführen. aSeite 6: Vor dem
ersten Waschen
Programm einstellen und anpassen
– Programmwähler auf das gewünschte Waschprogramm stellen.
aSeite 7: Programmübersicht
Optionstasten und Zusatzfunktionen verwenden.
aSeite 9/10
Alle Tasten sind sensitiv und leichtes Berühren genügt!
Bei Wählen und Halten der Optionstasten Temp.°C , U/min oder Fertig in werden Einstellmöglichkeiten
automatisch nacheinander angezeigt.
Wenn Waschen und Trocknen ohne Unterbrechung gewünscht ist (nur möglich für
Baumwolle, Baumwolle+
Vorwäsche, Baumwolle Eco, Pflegeleicht, Mix, Kurz 15’/ Waschen & Trocknen 60’
,
Sportswear, Spülen und Schleudern die Taste Trocknen wählen, um den Trocknungsmodus wie
unten gezeigt zu ändern:
--
(Trocknungsmodus ist nicht aktiviert)
– Normaltrocknen
, Normaltrocknen
(Anzeigeleuchte
9 ist eingeschaltet, Intensiv trocknen ist
ausgewählt)
– Schontrocknen
, Schontrocknen
(
9 Anzeigeleuchte ist eingeschaltet, Schontrocknen ist ausgewählt).
Ausführliche Beschreibung des Trocknungsmodus.
aSeite 9.
Trocknungsmodus wählen.
aSeite 7, Programmübersicht.
Für
Mix, Spülen und Schleudern bitte den passenden Trocknungmodus für die Wäsche wählen (Normaltrocknen oder
Schontrocknen). Für andere Programme wird empfohlen, den Standard-Trocknungsmodus zu verwenden.
Start/Nachlegen wählen.
... Waschen/Waschen + Trocknen
1
Kammer
~
: Weichspüler
Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche
ʋ
Ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt.
ʋ
Zum Waschen von maschinenwaschbaren Textilien in
Waschlauge und das Trocknen dieser Textilien
ʋ
Zum Betrieb mit kaltem Leitungswasser und handelsüblichen
Wasch- und Pflegemitteln mit geringer Schaumbildung, die für
den Einsatz in Frontlader-Waschtrocknern geeignet sind.
– Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des
Waschtrockner lassen.
– Haustiere vom Waschtrockner fernhalten!
– Der Waschtrockner darf nicht von Kindern oder Personen
verwendet werden, die mit der Gebrauchsanleitung nicht
vertraut sind.
– Den Waschtrockner in einem Raum mit einem Abfluss
installieren und betreiben.
– Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit muss das Kabel mit einer
ordnungsgemäß geerdeten Steckdose verbunden werden.
Wäsche entnehmen
Die Tür des Waschtrockners öffnen und die Wäsche entnehmen.
Tür des Waschtrockners und Waschmittelschublade offen lassen, damit
Restwasser abtrocknen kann.
Wasserhahn schließen
Bei Aqua-Stopp-Modellen nicht erforderlich.
aInstallations- und Pflegeanleitung, Seite 9
Ausschalten
–
Programmwähler auf
ÂAus stellen
.
... Trocknen
Trocknen
Waschen
Waschen und Trocknen ohne Unterbrechung
1
Trockenprogramm einstellen und anpassen
– Programmwähler auf
{ Normaltrocknen oder
8
Schontrocknen stellen.
aSeite 7: Programmübersicht
2
Start/Nachlegen wählen.
2
Programmwähler
Programmende wenn ...
... Anzeigeleuchte Start/Nachlegen erlischt,
oder
(wenn
gewählt
wurde, ohne Endschleudern/Abpumpen) erscheint im Anzeigefeld und der Signalton
ertönt. Lautstärke des Signaltons einstellen.
aSeite 10
Wenn
gewählt wurde und
angezeigt wird, die Taste Start/Nachlegen
berühren.
– Das Programm setzt das Abpumpen des Wassers und Schleudern der Wäsche fort
(die normale Schleuderdrehzahl kann vor Berühren der Taste Start/Nachlegen
geändert werden).
– Soll nur das Wasser abgepumpt werden, die Taste Start/Nachlegen bei Start des
Schleuderzyklus erneut berühren. Das Programm wird unterbrochen und die
Türverriegelung freigegeben. Sie können die Wäsche entnehmen.
Wenn
auf dem Anzeigefeld blinkt, bevor der Trocknungszyklus abgeschlossen
wurde
adie Trommel hat eine hohe Temperatur. Das Programm zum Abkühlen wird
durchgeführt, bis die Trommel abgekühlt ist.
Programm ändern ...
Falls Sie versehentlich das falsche Programm gewählt haben:
– Das Wasch-/Trocknungsprogramm erneut wählen.
– Bei Bedarf die Programmeinstellung anpassen und/oder zusätzliche Funktionen
wählen.
aSeite 9/10
– Start/Nachlegen wählen.
Programm unterbrechen ...
– Taste Start/Nachlegen berühren.
– Die Anweisungen im Anzeigefeld befolgen: Wenn
aufleuchtet und
im Anzei-
gefeld erscheint, kann die Tür geöffnet werden. Bei Bedarf Wäschestücke hinzufügen/
entnehmen; wenn
angezeigt wird, kann die Tür aufgrund eines zu hohen
Wasserstands in der Trommel oder einer zu hohen Temperatur nicht geöffnet werden.
– Zum Fortsetzen des Programms Start/Nachlegen berühren.
– Die Pausefunktion kann in der Trocknungsphase nicht aktiviert werden.
... oder Programm beenden
Waschprogramme mit hoher Temperatur:
– Wäsche abkühlen: Spülen wählen und Start/Nachlegen berühren.
Waschprogramme mit niedriger Temperatur:
– Schleudern wählen und Start/Nachlegen berühren.
Trocknungsprogramm:
–
9 Normaltrocknen oder 8 Schontrocknen wählen, die Optionstaste 89
(Trocknen) berühren, eine Trocknungszeit von 15 Minuten einstellen und
anschließend die Taste
Start/Nachlegen berühren.
Wichtige Hinweise
Vorbereiten zum Waschen und Trocknen/Schutz von Wäsche und Maschine
– Alle Taschen entleeren.
– Auf Metallgegenstände prüfen (Büroklammern usw.).
– Hosen, Stickwaren und gewirkten Textilien, z. B. Trikotwäsche, T-Shirts oder Sweatshirts,
sollten mit der Innenseite nach außen gewaschen werden.
– Sicherstellen, dass Bügel-BHs maschinenwaschbar sind.
– Empfindliches im Netz/Beutel waschen (Strümpfe, Gardinen, Bügel-BHs).
– Reißverschlüsse schließen, Knöpfe zuknöpfen.
– Sand aus Taschen und Umschlägen bürsten.
– Vorhanghaken entfernen oder Vorhänge in ein Netz/einen Beutel einfügen.
– Bei Auswahl des Trocknungsprogramms nur trocknergeeignete Textilien verwenden.
– Vor dem Trocknen so viel Wasser wie möglich entfernen. Für Baumwolle wird eine Schleu-
derdrehzahl von mehr als 1000 U/min empfohlen, für Pflegeleichtes mehr als 800 U/min.
– Um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten, die Wäschestücke nach Stoffart und
gewünschtem Trockenheitsgrad sortieren.
– Zu bügelnde Wäschestücke sollten nicht sofort nach dem Trocknen gebügelt werden. Es
empfiehlt sich, sie für eine bestimmte Zeit zu falten oder zusammenzurollen, so dass die
verbleibende Feuchtigkeit gleichmäßig verteilt wird.
– Um gute Trocknungsergebnisse zu erzielen, Steppdecken, Frottierhandtücher oder andere
große Textilien einzeln trocknen. Nicht mehr als 4 Frottierhandtücher (oder 3 kg)
gleichzeitig trocknen.
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche in den Waschtrockner legen. Den Wasserhahn öffnen, ½ Messbecher
Waschmittel in Kammer II geben. Das Programm
÷
Flusen spülen 40 °C einstellen und Start/
Nachlegen wählen.
Am Programmende Programmwähler auf
ÂAus stellen.
Nach einer langen Nichtverwendung oder einem Transport der Maschine
Möglicherweise ist der Siphon leer. Um bei Wahl eines Trocknungsprogramms zu vermeiden,
dass der heiße und feuchte Dampf aus dem leeren Siphon austritt, fließt das Leitungswasser
bei Beginn des Programms automatisch in die Maschine, um den Siphon zu füllen.
Wäsche mit unterschiedlichen Verschmutzungsgraden
Neue Wäschestücke separat waschen.
Leicht
Nicht vorwaschen.
Gegebenenfalls Flecken vorbehandeln. Programm
Baumwolle Eco wählen.
Stark
Weniger Wäsche einlegen.
Gegebenenfalls Flecken vorbehandeln. Das Programm
Baumwolle Eco
Baumwolle+Vorwäsche wählen.
Einweichen
Wäsche gleicher Farbe einlegen.
Einweich-/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen. Anschließend
Programm Baumwolle 30°C wählen und Start/Nachlegen wählen. Nach ca. 10 Minuten
Start/Nachlegen wählen. Nach gewünschter Einweichzeit erneut Start/Nachlegen wählen,
wenn Programm fortgesetzt werden soll, oder das Programm ändern.
Stärken
Wäsche darf nicht mit Weichspüler behandelt werden.
Stärken mit Flüssigstärke ist mit allen Waschprogrammen möglich. Stärke nach Her-
stellerangaben in Weichspülkammer (ggf. vorher reinigen) einfüllen.
Färben/Bleichen
Färbemittel darf nur in normalen Mengen verwendet werden. Salz kann Edelstahl
beschädigen. Immer die Herstellerhinweise des Färbemittelherstellers beachten. Wäsche
nicht in der Waschmaschine bleichen.
Start/
Nachlegen
Türgriff
Service-
klappe
Trommel
Umweltschutz/Sparhinweise
–Die maximale Menge zu waschender oder
trocknender Wäsche für das jeweilige Programm einlegen.
aSeite 7: Programmübersicht
– Bei normal verschmutzter Wäsche nicht vorwaschen.
–
Baumwolle
Eco 60°C wählen, um gute Waschergebnisse mit
einem deutlich niedrigeren Energieverbrauch zu erzielen.
– Das Waschmittel nach Herstellerangaben und nach der
Wasserhärte dosieren.
– Soll die Wäsche dann im Gerät getrocknet werden, die
höchste Schleuderdrehzahl auswählen - je weniger Wasser
die Wäsche enthält, desto weniger Zeit und Energie werden
zum Trocknen verwendet.
– Wenn von Hand gewaschene oder tropfnasse Wäsche
getrocknet werden soll, Schleudern mit der Option Waschen
und Trocknen ohne Unterbrechung wählen, da andernfalls
Zeit und Energie vergeudet werden.
Gratulation - Sie haben sich für ein modernes, qualitativ hochwertiges
Haushaltsgerät der Marke BOSCH entschieden. Der Waschtrockner
zeichnet sich durch einen sparsamen Wasser- und Energieverbrauch
aus.
Jede Maschine, die unser Werk verlässt, wurde sorgfältig auf Funktion
und einwandfreien Zustand geprüft.
Weitere Informationen zu unseren Produkten, Zubehör, Ersatzteilen
und Services finden Sie auf unserer Internetseite
www.bosch-home.com oder wenden Sie sich an unsere
Kundendienst-Zentren.
3
Der Standard-Trocknungsmodus ist
. In diesem Modus wird die Trocknungszeit
automatisch an die Beladungsmenge angepasst, um schranktrockene Wäsche zu erzielen.
Sie können den Trocknungsmodus auch auf
stellen, um extra trockene Wäsche zu
erzielen oder die Trockungszeit manuell einstellen, die Sie durch Wählen der Taste
89
(Trocknen) festlegen können.
a
Seite 8:
Trocknungstabelle
Alle Tasten sind sensitiv, leichtes Berühren genügt!
Bei Drücken und Halten der Optionstaste Fertig in werden die
Einstelloptionen automatisch nacheinander angezeigt.
Bedienfeld
Inhalt
ʋ
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................. 1
ʋ
Vorbereiten ..................................................................................... 1/2
ʋ
Vorbereiten zum Waschen oder Waschen+Trocknen .........2/3/4
ʋ
Vorbereiten zum Trocknen .......................................................2/3/4
ʋ
Programm einstellen und anpassen .......................................3/4/5
ʋ
Nach dem Waschen/Trocknen ........................................................ 5
ʋ
Wichtige Hinweise ............................................................................. 6
ʋ
Programmübersicht........................................................................... 7
ʋ
Trocknungstabelle .............................................................................. 8
ʋ
Verbrauchswerte................................................................................. 8
ʋ
Anzeigefeld und Optionstasten........................................................ 9
ʋ
Zusatzfunktionen und individuelle Einstellungen........................10
ʋ
Informationen im Anzeigefeld.........................................................11
ʋ
Sicherheitshinweise..........................................................................11
ʋ
Was tun wenn ........................................................................... 12/13
ʋ
Notentriegelung ................................................................................13
1
2
3
4
5
6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
7
P
ro
g
ra
m
m
ü
b
e
rs
ic
h
t
(s
ie
h
e
a
u
c
h
d
ie
H
in
w
e
is
e
a
u
f
S
e
it
e
9
,1
0
)
P
ro
g
ra
m
m
e
°C
m
ax
. B
el
ad
u
n
g
(
kg
)
*
W
äs
ch
ea
rt
Z
u
sa
tz
fu
n
kt
io
n
en
;
H
in
w
ei
se
W
a
s
c
h
e
9
8
B
au
m
w
o
lle
ka
lt
–
9
0
7
,0
4
,0
S
ta
n
d
ar
d
-W
as
ch
p
ro
gr
am
m
fü
r
str
ap
az
ie
rf
äh
ig
e
T
ex
til
ie
n
au
s
B
au
m
w
o
lle
o
d
er
L
ei
ne
n
.
ē
S
ch
n
el
l,
S
p
ü
le
n
P
lu
s
B
au
m
w
o
lle
+
V
o
rw
äs
ch
e
ka
lt
–
9
0
E
ne
rg
ie
in
te
ns
iv
es
P
ro
g
ra
m
m
fü
r
sta
rk
v
er
sc
h
m
utz
te
s
tr
ap
az
ie
rf
ä-
h
ig
e
T
ex
til
ie
n
au
s
B
au
m
w
ol
le
o
d
er
L
ei
n
en
.
B
au
m
w
o
lle
E
co
ka
lt
–
6
0
La
ng
es
W
as
ch
p
ro
g
ra
m
m
m
it
n
ie
d
rig
em
E
ne
rg
ie
ve
rb
ra
uc
h
fü
r
sta
rk
ve
rs
ch
m
utz
te
s
tr
ap
az
ie
rf
äh
ig
e
Te
xt
ili
en
a
us
B
au
m
w
ol
le
o
d
er
L
ei
ne
n.
P
fl
eg
el
ei
ch
t
ka
lt
–
6
0
3
,5
2
,5
T
e
xti
lie
n
au
s
S
yn
th
et
ik
o
d
er
M
is
ch
g
ew
eb
en
ē
S
ch
n
el
l,
S
p
ü
le
n
P
lu
s
M
ix
ka
lt
–
6
0
3
,5
G
em
is
ch
te
B
el
ad
un
g
b
es
te
h
en
d
au
s
T
ex
til
ie
n
a
us
B
au
m
w
ol
le
u
nd
S
yn
th
et
ik
S
up
er
K
ur
z
15
’ /
W
as
ch
en
u
nd
Tr
oc
kn
en
6
0’
ka
lt
–
4
0
3
,5
/2
,0
**
1
,0
T
e
xti
lie
n
au
s
S
yn
th
et
ik
o
d
er
M
is
ch
g
ew
eb
en
ē
S
ch
n
el
l,
S
p
ü
le
n
P
lu
s
F
ei
n
/S
ei
d
e
ka
lt
–
4
0
2
,0
Fü
r
em
p
fin
dl
ic
h
e,
w
as
ch
b
ar
e
T
e
xti
lie
n
z.
B
. a
us
S
ei
d
e,
S
at
in
, S
yn
th
e-
tik
o
d
er
M
is
ch
g
ew
eb
en
S
p
o
rt
sw
ea
r
ka
lt
–
4
0
2
,0
2
,0
Fü
r
S
p
o
rt
sw
ea
r
au
s
M
ik
ro
fa
se
r
g
ee
ig
ne
t,
z.
B
. A
cr
yl
, N
yl
on
, S
p
an
d
ex
u
sw
.
:
W
o
lle
ka
lt
–
4
0
H
an
d-
u
n
d
m
as
ch
in
en
w
as
ch
ba
re
W
o
lle
o
d
er
T
ex
til
ie
n
m
it
W
o
lle
an
te
il.
B
es
on
d
er
s
sc
h
o
ne
n
d
es
W
as
ch
pr
og
ra
m
m
,
u
m
e
in
E
in
la
uf
en
z
u
ve
rm
ei
d
en
, l
än
g
er
e
P
ro
g
ra
m
m
p
au
se
n
(
T
ex
til
ie
n
b
le
ib
en
in
W
as
ch
la
ug
e)
, z
. B
. f
ü
r
K
as
ch
m
ir
,
M
o
h
ai
r
o
d
er
A
ng
o
ra
. A
uc
h
fü
r
h
an
d
w
as
ch
b
ar
e
S
ei
d
e
g
ee
ig
ne
t.
F
lu
se
n
s
p
ü
le
n
ka
lt,
4
0
, 9
0
S
p
ez
ie
lle
s
P
ro
g
ra
m
m
fü
r
d
ie
T
ro
m
m
el
hy
gi
en
e
od
er
F
lu
se
ne
n
tf
er
n
un
g
9
0
°
=
a
n
tib
ak
te
ri
el
le
s
P
ro
g
ra
m
m
, k
ei
n
W
as
ch
m
itt
el
v
er
w
en
d
en
4
0
°
=
a
n
tib
ak
te
ri
el
le
s
P
ro
g
ra
m
m
, s
pe
zi
el
le
s
T
ro
m
m
el
re
in
ig
u
ng
sw
as
ch
m
itt
el
k
an
n
v
er
w
en
d
et
w
er
de
n
ka
lt
=
F
lu
se
ns
p
ül
pr
og
ra
m
m
z
um
E
ntf
er
n
en
d
er
F
lu
se
n
, d
ie
s
ic
h
w
äh
re
n
d
d
er
T
ro
ck
nu
ng
sz
yk
le
n
in
d
er
T
ro
m
m
el
an
g
es
am
m
el
t h
ab
en
.
S
p
ü
le
n
7
,0
4
,0
2
,5
E
xt
ra
s
p
ü
le
n
m
it
S
ch
le
u
d
er
n
S
p
ü
le
n
P
lu
s
S
ch
le
u
d
er
n
E
xtr
as
ch
le
u
de
rn
m
it
w
äh
lb
ar
er
S
ch
le
ud
er
dr
eh
za
hl
A
b
p
u
m
p
en
A
b
p
um
p
en
d
es
W
as
se
rs
in
d
er
T
ro
m
m
el
, z
. B
. n
ac
h
S
p
ü
ls
to
p
p
.
N
o
rm
al
tr
o
ck
n
en
4
,0
4
,0
T
e
xti
lie
n
au
s
B
au
m
w
ol
le
u
nd
b
un
te
T
ex
til
ie
n
b
e
i n
or
m
al
er
W
är
m
e
ei
ns
te
llu
n
g
tr
o
ck
n
en
S
ch
o
n
tr
o
ck
n
en
2
,5
2
,5
P
fle
g
el
e
ic
h
te
T
e
xti
lie
n
b
ei
n
ie
d
ri
g
er
W
är
m
ee
in
ste
llu
ng
t
ro
ck
n
en
.
D
ie
P
ro
g
ra
m
m
e
si
nd
z
ei
to
p
tim
ie
rt
fü
r
le
ic
h
t v
er
sc
h
m
u
tz
te
T
ex
til
ie
n.
B
ei
s
tä
rk
er
v
er
sc
hm
u
tz
te
n
T
ex
til
ie
n
B
el
ad
un
g
sm
e
ng
e
re
d
uz
ie
re
n
o
d
er
Z
us
at
zf
u
nk
tio
n
w
äh
le
n
, z
. B
. ē
S
ch
n
el
l.
*
M
ax
. B
el
ad
u
ng
n
ac
h
E
N
5
0
2
2
9
. W
er
te
in
r
ot:
M
ax
. B
e
la
d
un
g
zu
m
T
ro
ck
n
en
;
W
er
te
in
s
ch
w
ar
z:
M
ax
B
el
ad
u
ng
z
u
m
W
as
ch
en
.
**
R
ed
u
zi
e
rt
e
B
el
ad
un
g
fü
r
di
e
O
p
tio
n
ē
S
ch
n
el
l.
W
ei
te
re
In
fo
rm
at
io
n
en
u
nd
e
in
e
A
us
w
ah
l u
ns
er
er
P
ro
du
kt
e
fin
d
en
S
ie
a
uf
u
n
se
re
r
In
te
rn
et
se
ite
h
tt
p:
//
w
w
w
.b
os
ch
-h
om
e.
co
m
o
de
r
in
d
em
S
ie
s
ic
h
an
u
n
se
re
K
un
de
ns
er
vi
ce
-Z
en
tr
en
w
en
d
en
R
ob
er
t B
os
ch
H
au
sg
er
ät
e
G
m
b
H
C
ar
l -
W
er
y-
S
tr
.3
4
8
1
7
3
9
M
ün
ch
en
, D
eu
ts
ch
la
nd
W
V
H
2
8
3
4
1
9
0
0
0
8
1
2
2
8
8
9
3
0
6