Wichtige hinweise, Wäsche sortieren und einlegen (trocknen), Wäsche entnehmen – Bosch WVH28341 WaschenTrocknen Maxx 7 Vollwaschtrockner Benutzerhandbuch
Seite 5: Wasserhahn schließen, Ausschalten, Trockenprogramm einstellen und anpassen, Programmende wenn, Programm ändern, Programm unterbrechen, Oder programm beenden

a
~
Wäsche sortieren und einlegen (Trocknen)
(
{ Normaltrocknen.
'c
8
Schontrocknen.
)
alien enthalten.
ndelt wurde,
a
a
a
a
a
.
a
a
a
9
9
a
a
~
ʋ
ʋ
ʋ
Wäsche entnehmen
Die Tür des Waschtrockners öffnen und die Wäsche entnehmen.
Tür des Waschtrockners und Waschmittelschublade offen lassen, damit
Restwasser abtrocknen kann.
Wasserhahn schließen
Bei Aqua-Stopp-Modellen nicht erforderlich.
a
Installations- und Pflegeanleitung, Seite 9
Ausschalten
–
Programmwähler aufÂAus stellen
.
Trockenprogramm einstellen und anpassen
{
8
stellen.
a
Programmende wenn ...
... Anzeigeleuchte Start/Nachlegen erlischt,
oder
(wenn
gewählt
wurde, ohne Endschleudern/Abpumpen) erscheint im Anzeigefeld und der Signalton
ertönt. Lautstärke des Signaltons einstellen. aSeite 10
Wenn
gewählt wurde und
angezeigt wird, die Taste Start/Nachlegen
berühren.
– Das Programm setzt das Abpumpen des Wassers und Schleudern der Wäsche fort
(die normale Schleuderdrehzahl kann vor Berühren der Taste Start/Nachlegen
geändert werden).
– Soll nur das Wasser abgepumpt werden, die Taste Start/Nachlegen bei Start des
Schleuderzyklus erneut berühren. Das Programm wird unterbrochen und die
Türverriegelung freigegeben. Sie können die Wäsche entnehmen.
Wenn
auf dem Anzeigefeld blinkt, bevor der Trocknungszyklus abgeschlossen
wurde adie Trommel hat eine hohe Temperatur. Das Programm zum Abkühlen wird
durchgeführt, bis die Trommel abgekühlt ist.
Programm ändern ...
Falls Sie versehentlich das falsche Programm gewählt haben:
– Das Wasch-/Trocknungsprogramm erneut wählen.
– Bei Bedarf die Programmeinstellung anpassen und/oder zusätzliche Funktionen
wählen. aSeite 9/10
– Start/Nachlegen wählen.
Programm unterbrechen ...
– Taste Start/Nachlegen berühren.
– Die Anweisungen im Anzeigefeld befolgen: Wenn
aufleuchtet und
im Anzei-
gefeld erscheint, kann die Tür geöffnet werden. Bei Bedarf Wäschestücke hinzufügen/
entnehmen; wenn
angezeigt wird, kann die Tür aufgrund eines zu hohen
Wasserstands in der Trommel oder einer zu hohen Temperatur nicht geöffnet werden.
– Zum Fortsetzen des Programms Start/Nachlegen berühren.
– Die Pausefunktion kann in der Trocknungsphase nicht aktiviert werden.
... oder Programm beenden
Waschprogramme mit hoher Temperatur:
– Wäsche abkühlen: Spülen wählen und Start/Nachlegen berühren.
Waschprogramme mit niedriger Temperatur:
– Schleudern wählen und Start/Nachlegen berühren.
Trocknungsprogramm:
–
9 Normaltrocknen oder 8 Schontrocknen wählen, die Optionstaste 89
(Trocknen) berühren, eine Trocknungszeit von 15 Minuten einstellen und
anschließend die TasteStart/Nachlegen berühren.
Wichtige Hinweise
Vorbereiten zum Waschen und Trocknen/Schutz von Wäsche und Maschine
– Alle Taschen entleeren.
– Auf Metallgegenstände prüfen (Büroklammern usw.).
– Hosen, Stickwaren und gewirkten Textilien, z. B. Trikotwäsche, T-Shirts oder Sweatshirts,
sollten mit der Innenseite nach außen gewaschen werden.
– Sicherstellen, dass Bügel-BHs maschinenwaschbar sind.
– Empfindliches im Netz/Beutel waschen (Strümpfe, Gardinen, Bügel-BHs).
– Reißverschlüsse schließen, Knöpfe zuknöpfen.
– Sand aus Taschen und Umschlägen bürsten.
– Vorhanghaken entfernen oder Vorhänge in ein Netz/einen Beutel einfügen.
– Bei Auswahl des Trocknungsprogramms nur trocknergeeignete Textilien verwenden.
– Vor dem Trocknen so viel Wasser wie möglich entfernen. Für Baumwolle wird eine Schleu-
derdrehzahl von mehr als 1000 U/min empfohlen, für Pflegeleichtes mehr als 800 U/min.
– Um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten, die Wäschestücke nach Stoffart und
gewünschtem Trockenheitsgrad sortieren.
– Zu bügelnde Wäschestücke sollten nicht sofort nach dem Trocknen gebügelt werden. Es
empfiehlt sich, sie für eine bestimmte Zeit zu falten oder zusammenzurollen, so dass die
verbleibende Feuchtigkeit gleichmäßig verteilt wird.
– Um gute Trocknungsergebnisse zu erzielen, Steppdecken, Frottierhandtücher oder andere
große Textilien einzeln trocknen. Nicht mehr als 4 Frottierhandtücher (oder 3 kg)
gleichzeitig trocknen.
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche in den Waschtrockner legen. Den Wasserhahn öffnen, ½ Messbecher
Waschmittel in Kammer II geben. Das Programm
÷
Flusen spülen 40 °C einstellen und Start/
Nachlegen wählen.
Am Programmende Programmwähler auf ÂAus stellen.
Nach einer langen Nichtverwendung oder einem Transport der Maschine
Möglicherweise ist der Siphon leer. Um bei Wahl eines Trocknungsprogramms zu vermeiden,
dass der heiße und feuchte Dampf aus dem leeren Siphon austritt, fließt das Leitungswasser
bei Beginn des Programms automatisch in die Maschine, um den Siphon zu füllen.
Wäsche mit unterschiedlichen Verschmutzungsgraden
Neue Wäschestücke separat waschen.
Leicht
Nicht vorwaschen.
Gegebenenfalls Flecken vorbehandeln. Programm Baumwolle Eco wählen.
Stark
Weniger Wäsche einlegen.
Gegebenenfalls Flecken vorbehandeln. Das Programm Baumwolle Eco
Baumwolle+Vorwäsche
wählen.
Einweichen
Wäsche gleicher Farbe einlegen.
Einweich-/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen. Anschließend
Programm Baumwolle 30°C wählen und Start/Nachlegen wählen. Nach ca. 10 Minuten
Start/Nachlegen wählen. Nach gewünschter Einweichzeit erneut Start/Nachlegen wählen,
wenn Programm fortgesetzt werden soll, oder das Programm ändern.
Stärken
Wäsche darf nicht mit Weichspüler behandelt werden.
Stärken mit Flüssigstärke ist mit allen Waschprogrammen möglich. Stärke nach Her-
stellerangaben in Weichspülkammer (ggf. vorher reinigen) einfüllen.
Färben/Bleichen
Färbemittel darf nur in normalen Mengen verwendet werden. Salz kann Edelstahl
beschädigen. Immer die Herstellerhinweise des Färbemittelherstellers beachten. Wäsche
nicht in der Waschmaschine bleichen.
a
3
. In diesem Modus wird die Trocknungszeit
nktrockene Wäsche zu erzielen.
m extra trockene Wäsche zu
89
a
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
5
6
9
8
ē
ē
ē
:
ē
ē