Trocknungstabelle, Anzeigefeld und optionstasten, Sicherheitshinweise – Bosch WVH28341 WaschenTrocknen Maxx 7 Vollwaschtrockner Benutzerhandbuch
Seite 2: Informationen im anzeigefeld, Was tun wenn, Verbrauchswerte, Zusatzfunktionen und individuelle einstellungen

8
Trocknungstabelle
Baumwolle/Buntwäsche (Textilien aus Baumwolle oder Leinen wie Unterwäsche, T-Shirts, Sweater, Hosen und Geschirrtücher)
Trockengewicht in kg
<0,5
0,5
ɛ1,0
1,0
ɛ2,0
2,0
ɛ3,0
3,0
ɛ4,0
ɛ0,25
ɛ0,5
ɛ1,5
ɛ2,5
Geschätzte Trocknungszeit in Minuten
Wählbare Trocknungszeit in Minuten
Schrank-
trocken
< 60
60
ɛ80
80
ɛ120 120ɛ160 160ɛ180
30
60
90
120
< 65
65
ɛ85
85
ɛ130 130ɛ165 165ɛ180
Empfohlenes Programm
{ Normaltrocknen (
)
{ Normaltrocknen (Zeitprogramm)
Decken/Frottierhandtücher
(große oder dicke Textilien aus Baumwolle wie Frottierhandbücher, Bettlaken, Tischdek-
ken, Jeans und Arbeitskleidung)
Trockengewicht in kg
<0,5
0,5
ɛ1,0
1,0
ɛ2,0
2,0
ɛ3,0
3,0
ɛ4,0
ɛ0,25
ɛ0,5
ɛ1,0
ɛ2,0
Geschätzte Trocknungszeit in Minuten
Wählbare Trocknungszeit in Minuten
Schrank-
trocken
< 60
60
ɛ75
75
ɛ110 110ɛ150 150ɛ180
30
60
90
120
< 65
65
ɛ90
90
ɛ140 140ɛ170 170ɛ180
Empfohlenes Programm
c{ Normaltrocknen (
)
{ Normaltrocknen (Zeitprogramm)
Pflegeleicht (Textilien aus Synthetik oder Mischgewebe, wie Hemden, Sportswear oder empfindliche Kleidungsstücke)
Trockengewicht in kg
<0,5
0,5
ɛ1,0
1,0
ɛ2,0
2,0
ɛ2,5
ɛ0,25
ɛ0,5
ɛ1,0
ɛ1,5
Geschätzte Trocknungszeit in Minuten
Wählbare Trocknungszeit in Minuten
Schrank-
trocken
< 65
65
ɛ100 100ɛ150 150ɛ175
30
60
90
120
< 80
80
ɛ110 110ɛ180
ɛ180
Empfohlenes Programm
8
Schontrocknen (automatisch)
8
Schontrocknen (Zeitprogramm)
Die Zeiten sind Schätzwerte und beziehen sich auf eine normale Beladung, Schleuderprogramm und Raumtemperatur.
Die maximal auswählbare Trocknungszeit (Zeitrocknen) beträgt 120 Minuten; wenn das Gewicht der zu trocknenden Wäsche höher
als 2,5 kg ist, bitte die automatische Trocknungsfunktion auswählen. Automatisches Trocknen wird empfohlen, um gute Trocknungs-
ergebnisse zu erzielen und Zeit zu sparen. Das 15-Minuten-Trocknungsprogramm ist zum Abkühlen von Wäsche konzipiert.
Verbrauchswerte
Programm
Option
Beladung
Strom-
verbrauch
***
Wasser
***
Programm-
dauer
***
Baumwolle kalt
–
7,0 kg
0,25 kWh
77 l
2,5 h
Baumwolle 20 °C
–
7,0 kg
0,30 kWh
77 l
2,5 h
Baumwolle 40 °C **
–
7,0 kg
0,70 kWh
77 l
2,5 h
Baumwolle 60 °C
–
7,0 kg
1,30 kWh
77 l
2,5 h
Baumwolle 90 °C
–
7,0 kg
2,00 kWh
85 l
2,5 h
Pflegeleicht 40 °C **
–
3,5 kg
0,60 kWh
60 l
1 h 45 min
Mix
40 °C
–
3,5 kg
0,55 kWh
52 l
1 h 15 min
Fein/Seide 30 °C
–
2,0 kg
0,20 kWh
30 l
45 min
:
Wolle 30 °C
–
2,0 kg
0,20 kWh
40 l
45 min
Baumwolle Eco 60 °C *
–
7,0 kg
1,22 kWh
48 l
2 h 45 min
Baumwolle Eco 60 °C +
Normaltrocknen *
–
7,0/3,5 kg
5,67 kWh
89 l
8 h
*
Programmeinstellung für Prüfung und Energieetikettierung gemäß EN50229, EU-Richtlinie 96/60/EG. Für den Waschzyklus bitte
Baumwolle Eco mit Standardeinstellungen auswählen. Für den Trocknungszyklus { Normaltrocknen mit der Option
auswählen.
** Programmeinstellung für Prüfung gemäß der derzeit gültigen Version von EN60456.
Hinweis für Vergleichsprüfungen: Bei Verwendung der Prüfprogramme angegebene Beladungsmenge mit maximaler Schleu-
derdrehzahl waschen.
*** Die Werte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtempemperatur, Wäscheart, -menge und -verschmutzung,
verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Zusatzfunktionen von den angegebenen Werten ab.
9
ʑ
Symbole im Anzeigefeld
ʑ
Hinweise im Anzeigefeld
Im Standby-Modus werden die folgenden
Informationen für das gewählte
Programm abwechselnd im Anzeigefeld
angezeigt: Programmdauer in Minuten,
empfohlene maximale Beladung in kg,
Standard-Temperatureinstellung in °C
und Standardeinstellung für
Schleuderdrehzahl in U/min.
* Anzeigebeispiel, kann je nach
gewählten Programmen
unterschiedlich sein.
ʑ
Optionstasten
Schleuderdrehzahl und Temperatur können auch während des Programmablaufes geändert werden.
Die Auswirkungen hängen vom Programmfortschritt ab.
Temp.°C
Die angegebene Waschtemperatur kann geändert werden. Die wählbare maximale
Waschtemperatur hängt vom jeweils eingestellten Programm ab.
aSeite 7
Fertig in
Bei Wahl eines Programms wird die jeweilige Programmdauer angezeigt. Der Programmstart kann
vor Beginn des Programms verzögert werden. Die Fertig in-Zeit gibt an, wann das Programm endet.
Diese Zeit kann in Stundenschritten bis maximal 24 Stunden eingestellt werden.
Die Taste Fertig in wählen und halten, bis die gewünschte Anzahl Stunden angezeigt wird (h=Stunde).
Start/Nachlegen wählen, die Tür wird verriegelt.
U/min
Die gewählte Schleuderdrehzahl kann geändert werden. Die auswählbare maximale
Schleuderdrehzahl hängt vom eingestellten Programm ab. Wenn
ausgewählt wird,
verbleibt die Beladung im Spülwasser.
1Waschen: Leuchtet, wenn der Waschzyklus läuft.
Spülen: Leuchtet, wenn der Spülzyklus läuft.
Schleudern: Leuchtet, wenn der Schleuderzyklus aktiv ist.
7 Trocknen: Leuchtet, wenn der Trocknungszyklus aktiv ist.
Überdosierung: Schaum ermittelt. Möglicherweise zu viel Waschmittel.
(
Kindersicherung:
Ein
wenn die Kindersicherung aktiv ist.
Blinkt
bei einer Funktionsstörung.
Kindersicherung aktivieren/deaktivieren.
aSeite 10
c
Tür:Leuchtet, wenn die Tür geöffnet werden kann.
kg,
*:
Empfohlene maximale Beladung in kg für das gewählte Wasch-/
Trocknungsprogramm.
aSeite 7: Programmübersicht
Zeit, z. B.
*: Restzeit des Programms oder
*:
Vom Benutzer definierte Fertig in-Zeit. aSeite 9
Trocknen, Trocknungsmodus und Trocknungszeit:
: Modus Schranktrocken: Die Kleidungsstücke können gefaltet oder
aufgehängt werden. Für normale Stoffe geeignet die nicht gebügelt werden
müssen.
: Modus Extra trocken. Trocknet Kleidungsstücke bis sie vollkommen
trocken sind. Für dicke oder gesteppte Stoffe geeignet, wie Handtücher und
Bademäntel, die nicht gebügelt werden müssen
: Trocknungsprogramm ist ausgeschaltet.
*: Zeittrocknen, Trocknungszeit manuell festgelegt.
aSeite 10,
89 (Trocknen) Taste
: Leuchtet, wenn die Tür geöffnet werden kann, wenn das Programm
unterbrochen wurde.
: Leuchtet, wenn die Tür nicht geöffnet werden kann, wenn das Programm
unterbrochen wurde.
: Ende des Programms oder
:
Ende des Programms mit der Einstellung
.
*: Lautstärke der Signale einstellen.
aSeite 10
*:
Hinweise im Anzeigfeld. aSeite 11
Anzeigefeld und Optionstasten
10
89
(Trocknen)
Die Trocknungsfunktion kann mit dieser Taste aktiviert, deaktiviert und eingestellt werden.
Waschen und Trocknen ohne Unterbrechung ist nur im automatischen Modus möglich. Wird das
Programm zur Einzeltrocknung gewählt, steht die automatische Trocknung oder die
Zeittrocknung mit einer gewünschten Trocknungsdauer zur Verfügung
aSeite 8.
ʑ
Zusatzfunktionen
Siehe auch Programmübersicht aSeite 7
Die Zusatzfunktion mit der Taste
ē Schnell und Spülen Plus wählen oder abwählen:
– Die Anzeigelampen der Tasten leuchten, wenn Zusatzfunktionen aktiv sind.
– Ausschalten der Zusatzfunktion: Taste erneut wählrn. Die Anzeigellampe erlischt.
– Für manche Programme können zwei Zusatzfunktionen gewählt werden.
ē Schnell
Verkürzt die Waschzeit. Für leicht verschmutzte Wäsche.
cSpülen Plus
Zusätzlicher Spülzyklus. Verlängerte Programmdauer.
Für Gebiete mit sehr weichem Wasser oder zur weiteren
Verbesserung des Spülgebnisses.
ʑ
Start/Nachlegen
Zum Starten oder Anhalten des Wasch-/Trocknungsprogramms.
ʑ
Energiesparmodus
Die Beleuchtung des Anzeigefeldes erlischt nach Minuten. Zum Aktivieren der Beleuchtung
beliebige Tatse wählen. Der Enregiesparmodus wird nicht aktiviert, wenn ein Programm läuft.
ʑ
Signallautstärke (für Tasten- und Hinweissignal)
ʑ
Kindersicherung
(
Programm gesichert gegen versehentliches Verstellen.
Aktivieren der Kindersicherung:
– Nach dem Programmstart oder nach Aktivieren der Fertig in-Zeit
a
Seite 10, Taste Fertig in
5 Sekunden lang wählen und halten;
– Taste loslassen, wenn das Symbol
( aufleuchtet. Wenn das Tastensignal aktiviert ist, ertönt
ein akustisches Signal. Bei Programmende leuchtet die Anzeigelampe der Taste Start/
Nachlegen, um Sie daran zu erinnern, die Kindersicherung zu deaktivieren.
Deaktivieren der Kindersicherung:
– Taste Fertig in wählen, bis das Symbol ( erlischt.
– Taste loslassen.
( Symbol blinkt, wenn Sie versuchen das Programm zu ändern, während die Kindersicherung
aktiviert ist. Wollen Sie die Kindersicherung deaktivieren, während der Programmwähler auf einer
anderen Position steht als der, in der die Kindersicherung aktiviert wurde, wird das zurzeit
laufende Programm angehalten.
aus
 stellen
Drücken und
halten°C(Temp.)
1 Schritt im
Uhrzeigersinn
Tastensignale
Hinweissignale
Lautstärke
einstellen**
Lautstärke
einstellen**
1 Schritt im
Uhrzeigersinn
aus
 stellen
Freigeben
#
*Falls erforderlich, mehrmals einstellen.
1 Schritt im
Uhrzeigersinn
1
. Signalmodus starten
2
. Lautstärke
einstellen für ...
direkt
2
. Lautstärke einstellen
für ...
Zusatzfunktionen und individuelle Einstellungen
11
Bitte schließen Sie die Tür sofort, da der Wasserstand ansteigt. Im Pausestatus werden,
und
abwechselnd
angezeigt.
Im Pausestatus blinkt
wenn die Schleuderdrehzahl hoch ist. Bitte warten, bis sich die Schleuderdrehzahl
verringert hat. Wird
im Pausestatus kontinuierlich angezeigt, bedeutet dies, dass die Tür aus Sicherheitsgründen
verriegelt ist (Wasserstand und/oder Temperatur zu hoch). Für das
Waschprogramm: Wenn Sie die Tür öffnen
müssen, warten Sie, bis die Temperatur abgesunken oder das Wasser abgepumpt wurde (z. B. das Programm
Schleudern oder
Abpumpen wählen).
Für das
Trocknungsprogramm
Wenn die Tür geöffnet werden muss, warten bis die Temperatur abgesunken ist
oder das Trocknungsprogramm auf 15 Minuten stellen, damit die Wäsche abkühlen kann.
Tür kann aufgrund zu hoher Temperatur nicht verriegelt/entriegelt werden. Maschine für ca. 1 Minute eingeschaltet
lassen. Danach kann die Maschine wieder veriegelt/entriegelt werden.
Die Tür kann nach dem Trocknungsprogramm wegen der hohen Temperatur nicht geöffnet werden. Der Kühlprozess
wird fortgesetzt, bis diese Anzeige erlischt; danach kann die Tür geöffnet werden. Wenn die Wäsche so bald wie möglich
herausgenommen werden muss, das Programm
{ Normaltrocknen wählen und die Funktion Trocknen
(Zeitprogramm) auf 15 Minuten setzen, damit die Wäsche abkühlen kann.
Kein Wasserzulauf beim Waschen
Wasserhahn geöffnet? Wasserschlauch geknickt oder verstopft?
Sieb verstopft?
Sieb reinigen aInstallations- und Pflegeanleitung, Seite 8
Kein Wasserzulauf beim Trocknen
Wasserhahn geöffnet? Sieb verstopft? Kühlwasserventil defekt?
Laugenpumpe reinigen
aInstallations- und Pflegeanleitung, Seite 8;
Laugenpumpe/Ablaufschlauch verstopft.
Blinkt: Die Maschine hat eine Unwucht in der Trommel festgestellt, die nicht ausgeglichen werden kann. Zum Schutz
der Maschine kann die maximale Schleuderdrehzahl nicht erreicht werden. Die Waschlauge wird nach dem Schleudern
nicht vollständig entfernt und folglich wird das nachfolgende Trocknungsprogramm automatisch gestoppt.
Wenn der Trocknungszyklus stoppt und
¤ im Anzeigefeld blinkt, läuft das Kühlungsprogramm automatisch
weiter, bis
¤ erlischt und die Tür geöffnet werden kann.
Stets große und kleine Wäschestücke zusammen waschen oder trocknen.
Nach dem automatischen Trocknungszyklus werden die Symbole und
§Ê abwechselnd angezeigt; dies zeigt an,
dass das Trocknungsergebnis möglicherweise nicht zufriedenstellend ist.
: Die Wäschemenge ist zu groß.
: Die Wäschemenge ist zu gering.
Andere Anzeigen
Gerät ausschalten, 5 Sekunden warten und wieder einschalten. Erscheint die Anzeige erneut, Kundendienst rufen.
Sicherheitshinweise
– Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanleitung sowie die Installations- und Pflegeanleitung und alle anderen dem
Waschtrockner beiliegenden Informationen.
– Bewahren Sie alle Unterlagen für einen späteren Gebrauch auf.
Stromschlaggefahr
– Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose ziehen.
– Netzstecker nie mit feuchten Händen einstecken/ziehen.
Lebensgefahr
Ausgediente Geräte:
– Netzstecker ziehen.
– Netzleitung abschneiden und zusammen mit dem Stecker entsorgen.
– Verriegelung an der Tür des Waschtrockners zerstören. Dies verhindert, dass Kinder sich selbst
einsperren und ihr Leben riskieren.
Erstickungsgefahr
– Verpackung, Plastikfolie und Verpackungselemente außerhalb der Reichweite von Kindern
halten.
Vergiftungsgefahr
– Waschmittel und Pflegeprodukte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Explosionsgefahr
– Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z. B. Fleckenentferner/Waschbenzin vorbehandelte
Wäschestücke können nach dem Einfüllen in den Waschtrockner zu einer Explosion führen.
Wäschestücke vorher von Hand gründlich spülen.
Verletzungsgefahr
– Die Tür des Waschtrockners kann sehr heiß werden.
– Beim Abpumpen von heißer Waschlauge sehr vorsichtig vorgehen.
– Nicht auf den Waschtrockner steigen.
– Stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Einfülltür des Waschtrockners.
– Die Trommel nicht berühren solange sie noch rotiert.
– Sicherstellen, dass der Pumpendeckel bei laufender Maschine aufgeschraubt ist.
Wasseraustritt und Berühren der beweglichen Pumpenteile vermeiden.
– Wenn ein Trocknungsprogramm unterbrochen wurde, können der Waschtrockner und die
Wäsche sehr heiß sein; {
Normaltrocknencoder 8 Schontrocknen wählen und das
Trocknungsprogramm auf 15 Minuten stellen, damit die Wäsche abkühlen kann; Wäsche
anschließend herausnehmen.
Informationen im Anzeigefeld
12
Was tun wenn ...
ʑ
Wasser läuft aus.
– Den Ablaufschlauch korrekt anschließen/erneut anschließen.
– Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen.
ʑ
Kein Wasserzulauf.
Waschmittel nicht eingespült.
– Start/Nachlegen nicht gewählt?
– Wasserhahn nicht geöffnet?
– Sieb verstopft? Sieb reinigen.
aInstallations- und Pflegeanleitung,
Seite 8
– Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt?
ʑ
Tür des Waschtrockners kann
nicht geöffnet werden.
– Sicherheitsfunktion aktiv. Programm gestoppt?
aSeite 5
–
(Ohne Endschleudern/Abpumpen) gewählt?
aSeite 5
– Öffnen nur über Notentriegelung möglich.
aSeite 13
– Kindersicherung aktiviert?
aSeite 10
ʑ
Programm startet nicht.
– Start/Nachlegen oder Fertig in gewählt?
– Waschtrocknertür nicht richtig geschlossen?
ʑ
Waschlauge wird nicht
abgepumpt.
– Laugenpumpe reinigen.
aInstallations- und Pflegeanleitung,
Seite 8
– Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
ʑ
Wasser in der Trommel nicht
sichtbar.
– Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches.
ʑ
Schleuderergebnis nicht
zufriedenstellend.
– Stets große und kleine Wäschestücke zusammen waschen.
– Zu geringe Drehzahl gewählt?
aSeite 10
ʑ
Der Schleuderzyklus wird
mehrmals durchgeführt.
– Dies ist kein Fehler – Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus.
ʑ
Kammer
~ wurde nicht
komplett ausgespült.
– Einsatz herausnehmen. Waschmittelschublade reinigen und
erneut einsetzen.
aInstallations- und Pflegeanleitung, Seite 7
ʑ
Geruchsbildung im
Waschtrockner.
– Programm Flusen spülen ohne Wäsche ausführen.
– Handelsübliche Waschmittel verwenden.
ʑ
Schaum tritt aus der
Waschmittelschublade aus.
– Zu viel Waschmittel verwendet? Vermischen Sie 1 Esslöffel
Weichspüler mit 1/2 Liter Wasser und geben Sie die Mischung in
die Kammer II der Waschmittelschublade.
– Waschmitteldosierung beim nächsten Waschzyklus verringern.
– Handelsübliche Wasch- und Pflegemittel mit geringer
Schaumbildung verwenden, die für den Einsatz in Waschtrocknern
geeignet sind.
ʑ
Starke Geräuschbildung,
Vibrationen und "Wandern"
beim Schleudern.
– Sind die Gerätefüße fixiert?
Gerätefüße sichern.
aInstallations- und Pflegeanleitung, Seite 5
– Transportsicherungen entfernt?
Transportsicherungen entfernen.
aInstallations- und Pflege-
anleitung, Seite 3
ʑ
Anzeigefeld/Anzeigelampen
funktionieren während des
Betriebs nicht.
– Netzausfall?
– Sicherungsautomat ausgelöst? Sicherungsautomat zurücksetzen/
Sicherung auswechseln.
– Tritt die Störung wiederholt auf, Kundendienst rufen.
ʑ
Programmablauf ist länger als
üblich.
– Dies ist kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht
durch mehrmaliges Verteilen der Wäsche aus.
– Dies ist kein Fehler - Schaumkontrollsystem aktiv. Zusätzlicher
Spülgang.
ʑ
Waschmittelrückstände auf der
Wäsche.
– Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche
Rückstände.
– Spülen wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten.
ʑ
Schleudergeräusch während
des Trocknens.
– Dies ist ein innovativer Prozess, der als Thermoschleudern
bezeichnet wird und mit dem der Energieverbrauch während des
Trocknens reduziert wird.
ʑ
Flusen anderer Farben vom
vorherigen Trocknungszyklus
lagern sich im folgenden
Waschzyklus an der Wäsche
an.
– Das Programm Flusen spülen kalt ohne Wäsche durchführen, um
Flusen zu entfernen, die sich während des Trocknens in der
Trommel angesammelt haben.
13
ʑ
Trocknungszeit zu lang.
– Gemäß der Wasserkühlungstechnologie führt eine höhere
Wassertemperatur zu einer geringeren Trocknungsleistung und
einer erhöhten Trocknungszeit.
– Wenn tropfnasse Wäsche direkt in die Trommel eingefügt wird
oder die Wäsche vor dem Trocknen nicht korrekt geschleudert
wurde, ist die Trocknungszeit länger.
– Das Programm Flusen spülen kalt ohne Wäsche ausführen, um
Flusen zu entfernen, die sich in der Trommel und im
Trocknungssystem angesammelt haben.
ʑ
Trocknungsprogramm startet
nicht.
– Trocknungsprogramm nicht gewählt?
aSeite 10:
89 Optionstaste (Trocknen) und Seite 7: Programmübersicht
– Waschtrocknertür nicht richtig geschlossen?
–
blinkt? Stets große und kleine Wäschestücke zusammen
waschen.
– Pumpe ist verstopft.
aInstallations- und Pflegeanleitung, Seite 8:
Pumpe reinigen
ʑ
Trocknungsergebnis ist nicht
zufriedenstellend (Wäsche ist
nicht trocken genug).
– Wassertemperatur zu hoch.
– Wäsche wurde vor dem Trocknen nicht ausreichend geschleudert
– immer die höchste wählbare Schleuderdrehzahl für alle
Waschprogramme einstellen.
– Maschine überladen: Die Empfehlungen zur maximalen Beladung
in der Programmtabelle und in der Beladungsanzeige beachten,
da die maximale Beladung zum Trocknen kleiner ist als die ma-
ximale Beladung zum Waschen. Die Maschine nach dem Wa-
schen mit der maximalen Beladung entladen und die Wäsche auf
zwei Trocknungszyklen verteilen.
– Netzspannung der Stromversorgung ist zu niedrig, zu hoch oder
instabil.
– Dicke mehrlagige Textilien oder Textilien mit dicken Füllungen –
diese Textilien trocknen einfach an der Oberfläche, aber nicht im
Innern. Dieser Trocknungsprozess kann länger dauern. Bitte
verwenden Sie Zeitprogramme zum Trocknen, um diese Art von
Textilien komplett zu trocknen.
ʑ
Eine kleine Menge Wasser
tropft beim Öffnen der Tür auf
die getrockneten Wäsche.
– Bei einem schnellen Öffnen der Tür entsteht ein Saugeffekt, der
verbleibende Wassertropfen vom Trocknungssystem anziehen
kann.
– Tür langsam öffnen. Ein ruckartiges Öffnen der Tür vermeiden.
ʑ
Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können oder eine Reparatur erforderlich ist:
– Programmwähler auf
 Aus stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
– Wasserhahn schließen und Kundendienst rufen.
Notentriegelung
z. B. bei Netzausfall
Programm wird fortgesetzt, wenn der Strom wieder fließt.
Muss die Wäsche entnommen werden,
kann das Einfüllfenster wie folgt geöffnet werden:
Verbrühungsgefahr.
Waschlauge und Wäsche können heiß sein.
Wenn möglich, abkühlen lassen.
Waschtrocknertür nicht öffnen, wenn Wasser sichtbar ist.
– Programmwähler auf
 Aus stellen und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
– Waschlauge abpumpen.
aInstallations- und Pflegeanleitung,
Seite 8
– Notentriegelung mit einem Werkzeug nach unten ziehen und
loslassen. Einfüllfenster kann nun geöffnet werden.
Was tun wenn ...
Waschtrockner WVH28341
de Gebrauchsanleitung