PreSonus AudioBox 44VSL Benutzerhandbuch
Seite 12

66
PreSonus AudioBox
™
22/44VSL
Übersich
Anschlüsse
mit einem
Sof
SL Remot
Ar
Tut
Technische
Infos
und G
Anschlüsse
2.1
Anschlüsse auf der Frontplatte
2 Anschlüsse
48V-Phantomspeisung. Die AudioBox 22/44VSL bietet eine 48V-Phantomspeisung
für den Mikrofoneingang aller Kanäle. Diese kann für jeden Kanal separat aktiviert
und ausgeschaltet werden.
WARNUNG: Phantomspeisung wird nur für Kondensatormikrofone benötigt.
Dynamische und Bändchenmikrofone können von dieser Speisung irreparabel
beschädigt werden. Schalten Sie die Phantomspeisung also prinzipiell nur für Kanäle
ein, die sie wirklich benötigen.
XLR-Bedrahtung für Phantomspeisung:
Pin 1= Masse
Pin 2= +48V
Pin 3= +48V
Eingangspegel-/Trimmregler. Diese Regler haben folgenden Pegelbereich:
•
XLR-Mikrofon-/TS 1/4“-Instrumenteneingänge: Max. Pegelanhebung von 80dB
(–15/–30dB~+65/50dB)
•
TRS 1/4”-Line-Eingänge (nur AudioBox 44VSL): Max. Pegelanhebung von 40dB
(–20dB~+20dB)
Clip-Diode. Alle Kanäle sind mit einer Clip-Diode ausgestattet. Wenn sie rot leuchtet,
beträgt der Eingangssignalpegel mindestens 0dBFS. Ab diesem Pegel beginnt der
betreffende Eingang zu übersteuern.
Heißer Tipp: Legen Sie niemals einen Signalpegel an, der die Eingänge überfordern würde. Die Über-
steuerung der A/D-Wandler führt zu einer völlig unbrauchbaren Verzerrung. Die XMAX™ Vorverstärker
der AudioBox 22/44VSL haben eine hohe Aussteuerungsreserve – nutzen Sie sie.
Mixer. Mit dem Mixer-Regler stellen Sie die Balance zwischen den Eingangs- und
den vom Computer kommenden Signalen ein. Das hat den Vorteil, dass man die Ein-
gangssignale latenzfrei abhören kann. Wenn sich der Regler in der “12 Uhr”-Position
befindet, sind beide Signale theoretisch gleich laut. Drehen Sie den Regler nach links,
wenn die Eingangssignale im Vergleich zum Wiedergabe-“Stream” zu leise sind. Dre-
hen Sie ihn nach rechts, wenn die vom Computer kommenden Signale zu leise sind.
Bitte beachten: Wenn Sie den Monitormix im “Virtual StudioLive” Programm vorbereiten, müssen Sie
den Mixer-Regler komplett in die “VSL”-Position drehen. Jede andere Einstellung führt nämlich zu einer
mehr oder weniger starken Signaldopplung, die das Abhören erschwert statt erleichtert.
Phones. Mit dem Phones-Regler kann die Lautstärke im Kopfhörer eingestellt wer-
den. Der Kopfhörerverstärker ist irrsinnig laut (“bis 11”). Wählen Sie den Höchstpegel
daher nur in Ausnahmefällen und auch dann nur kurz.
Main. Mit dem Main-Regler legen Sie den Ausgangspegel für die MAIN OUT-Buchsen
auf der Rückseite fest. Der Einstellbereich lautet –80dB~0dB.
Power-(22VSL)-/USB Sync-Diode (44VSL). Diese Diode leuchtet blau, wenn die
AudioBox ordnungsgemäß mit einem USB 2.0-Gerät synchron läuft. AudioBox 44VSL-
Anwender: Wenn die Diode rot leuchtet, hat das Gerät keine USB-Verbindung ent-
deckt.