2 virtual studiolive: browser, 2 virtual studiolive, Browser — 19 – PreSonus AudioBox 44VSL Benutzerhandbuch
Seite 25

19
19
Bedienungsanleitung
t
’
Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ 4
’
19
ASIO Buffer Size (nur Windows)
Erlaubt das Einstellen der Puffergröße.
Die Puffergröße kann von 64 (44.1 bzw. 48kHz) oder 128 (88.2 bzw. 96kHz)
auf 2048 Samples gestellt werden. Mit der Puffergröße legen Sie fest, wie
lange es dauert, bis ein Analog-Signal in ein Digital- und danach wieder in
ein Analog-Signal gewandelt wird. Je größer dieser Wert, desto stabiler
funktioniert das System – allerdings tritt dann eine mehr oder weniger
störende Verzögerung auf. In der Regel erzielen Sie mit 512 Samples
(11~12 Millisekunden) eine gute Systemleistung mit einer nahezu
unmerklichen Verzögerung. Die Puffergröße und Sampling-Frequenz
müssen vor Starten der Audiosoftware eingestellt werden.
Auf dem Mac wird die Puffergröße im Audioprogramm selbst eingestellt.
Heißer Tipp: Die in “VSL” (Windows) bzw. im Audioprogramm (Mac OS X) gewählte Einstellung beein-
flusst nur die Treiberleistung innerhalb des ASIO- oder Core Audio-Audioprogramms.
4.1.2 Virtual StudioLive: Browser
Wenn Sie “VSL” starten, erscheint rechts auf dem Bildschirm ein “Browser”-Fenster.
Dieser “VSL”-Browser funktioniert ähnlich wie der “Studio One”-Browser. Hier können
Sie alle auf Ihrem Computer gespeicherten Szenen, “Fat Channel”- und Effekt-Einstel-
lungssätze verwalten. Außerdem können Sie neue Einstellungen vorbereiten. Szenen
und Presets kann man durch Ziehen für die Verwendung mit der AudioBox 22/44VSL
aktivieren.
Buttons auf dem ‘Browser’-Reiter
Anzeige der verschiedenen Preset-Kategorien.
“VSL” verwaltet Ihre Szenen und Presets in separaten Ordnern. Wenn Sie
nur einen Datentyp sehen möchten, müssen Sie auf den betreffenden
Reiter klicken.
• SCENE. Anzeige der gespeicherten Szenen. Szenen sind im Grunde
“Schnappschüsse” Ihrer Abmischung. Sie enthalten die “Fat Channel”-
Parameter aller Eingänge und Busse, die Fader-Positionen, die AUX- und
FX-Hinwegpegel sowie den Mute- und Solo-Status der Kanäle. Stellen Sie
alle Mischparameter zunächst wunschgemäß ein und speichern Sie sie
anschließend.
• FAT CH. Anzeige der “Fat Channel”-Presets. “VSL” enthält ab Werk bereits
“Fat Channel”-Einstellungen, die von professionellen Anwendern vorberei-
tet wurden. Diese Speicher können Sie abwandeln, anders benennen und
überschreiben. Außerdem können Sie weitere Speicher mit Ihren eigenen
Einstellungen sichern.
• FX. Anzeige der FX-Presets. “VSL” enthält 50 Reverb- und Delay-Programme,
die von PreSonus vorbereitet wurden. Sie können auch eigene Effektein-
stellungen anlegen und speichern. Allerdings könnte man auch die Werks-
speicher editieren, umbenennen und überschreiben.
[Add New]-Button
Anlegen einer neuen Szene bzw. eines Speichers.
Unter den Browser-Reitern befindet sich ein [Add
New]-Button. Wenn Sie darauf klicken, wird eine neue
Szene oder ein neuer Preset angelegt.
Virtual StudioLive 4.1