4 aufstellung der mikrofone, 4 aufstellung der mikrofone — 48 – PreSonus AudioBox 44VSL Benutzerhandbuch
Seite 54

48
48
PreSonus AudioBox
™
22/44VSL
Übersich
Anschlüsse
mit einem
Sof
SL Remot
Ar
Tut
Technische
Infos
und G
5 Tutorials
Tut
Ganz gleich, für welchen Mikrofontyp Sie sich entscheiden – bitten lesen Sie sich
seine Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Phantomspeisung des Pultes aktivie-
ren.
5.1.4 Aufstellung der Mikrofone
Im folgenden wollen wir Ihnen ein paar praktische Tipps für die Arbeit mit der Audio-
Box 22/44VSL geben. Es sind nur Vorschläge – andere Mikrofonierungen können
durchaus interessant sein. Die Wahl und Platzierung der Mikrofone sind eine Kunst.
Falls es Sie interessiert, finden Sie im Buchhandel und der Fachpresse einschlägige
Bücher und Artikel zu diesem Thema. Auch im Internet findet sich einiges hierüber
– bisweilen sogar Videos. Manche der hier erwähnten Mikrofonierungsvorschläge
funktionieren sowohl live, als auch im Studio.
Flügel
Richten Sie ein Mikrofon auf die Diskant- und ein
zweites auf die Bass-Saiten. Experimentieren Sie ein
wenig mit dem Abstand (je höher sich die Mikrofone
befinden, desto mehr Rauminformationen werden
übertragen. Diese Mikrofonierung kann sowohl live als
auch im Studio eingesetzt werden.
E-Gitarre
Richten Sie ein dynamisches Mikrofon in einem
Abstand von 2,5~5cm auf einen Lautsprecher des
Gitarrenverstärkers. Probieren Sie mehrere Positionen
aus. Wenn der Verstärker mehrere Lautsprecher
enthält, sollten Sie das Mikrofon der Reihe nach auf
alle Lautsprecher richten, um zu ermitteln, welcher am
besten klingt. Richten Sie in einem Abstand von
±1,80m ein Kondensatormikrofon auf den Amp.
Probieren Sie auch hierfür mehrere Positionen aus.
Kehren Sie kurz die Phase dieser “Raummikrofons” um,
um zu ermitteln, ob Phasenauslöschungen feststellbar
sind. (Wählen Sie die Einstellung, bei welcher der
Klang “voller” ist.) Im Live-Betrieb wird das Kondensa-
tormikrofon eher nicht verwendet.
5.1 Mikrofontypen