Vorsicht, Ändern der nährichtung, Nähen von dicken stoffen – Brother QC 1000 Benutzerhandbuch
Seite 45: Nähen von dünnen stoffen

NÄHEN
G
rund
lag
en
d
es
N
ähe
ns
43
2
Ändern der Nährichtung
Halten Sie die Maschine mit der Nadel im Stoff an dem
Punkt an, an dem Sie die Nährichtung ändern wollen
und heben Sie dann den Nähfußhebel. Drehen Sie den
Stoff mit der Nadel als Drehpunkt, senken den
Nähfußhebel wieder ab und nähen Sie dann weiter.
Die Einstellung „Drehen“ ist nützlich zum Ändern der
Nährichtung. Wenn Sie die Maschine in der Stoffecke
anhalten, bleibt die Nadel im Stoff, der Nähfuß wird
automatisch angehoben und Sie können den Stoff leicht
drehen (siehe „Drehen“ auf Seite 47).
■ Nähen einer Nahtzugabe von 0,5 cm oder
weniger
Heften Sie die Ecken vor dem Nähen zusammen
und ziehen Sie nach dem Ändern der Nährichtung
den Heftfaden während des Nähens nach hinten.
a
0,5 cm
Nähen von dicken Stoffen
■ Wenn der Stoff nicht unter den Nähfuß passt
Der Nähfußhebel kann in zwei verschieden hohe
Positionen gestellt werden. Wenn der Stoff nicht
unter den Nähfuß passt, weil er zu dick ist, bringen
Sie den Nähfußhebel in die höchste Position, damit
der Stoff unter den Nähfuß gelegt werden kann.
■ Wenn der Stoff nicht transportiert wird
Wenn der Stoff bei Nähbeginn nicht zugeführt wird oder
wenn dicke Nähte genäht werden, drücken Sie den
schwarzen Festellknopf links neben dem Nähfuß „J“.
a
Heben Sie den Nähfußhebel an.
b
Die schwarze Taste links neben dem Nähfuß
„J“ gedrückt halten und dabei den
Nähfußhebel absenken.
* Der Nähfuß bleibt eben und der Stoff kann transportiert
werden. Sobald die Problemstelle genäht ist, kehrt der
Nähfuß wieder in seine normale Position zurück.
Nähen von dünnen Stoffen
Bügeln Sie dünnen Stoff mit Stärke oder legen Sie
dünnes Papier oder eine abreißbare Unterlage darunter,
um das Nähen zu erleichtern. Nach dem Nähen das
Papier oder Unterlegmaterial vorsichtig abreißen.
a
Dünnes Papier
a
VORSICHT
• Schieben Sie Stoffe, die dicker als 6 mm
(ca. 1/4 Zoll) sind, nicht gewaltsam unter den
Nähfuß. Dies kann zum Abbrechen der Nadel und zu
Verletzungen führen.
Anmerkung
Wenn „AUTOMATISCHES STOFFSENSORSYSTEM“
in den Maschineneinstellungen auf „ON“ eingestellt
ist, wird die Stoffstärke automatisch vom internen
Sensor erfasst, und der Stoff kann für beste
Nähergebnisse weich transportiert werden.
(Einzelheiten dazu, siehe Seite 48.)
a