Vorsicht, Annähen von bändern und gummibändern – Brother QC 1000 Benutzerhandbuch
Seite 87

NÄHEN VON STICHMUSTERN
N
u
tz
st
ic
h
e
85
3
Annähen von Bändern und
Gummibändern
Gummibänder werden auf den Stoff genäht, ohne sie
dabei zu dehnen.
a
Wählen Sie einen Geradstich und setzen Sie
dann den Nähfuß „J“ ein.
b
Stellen Sie die Stichlänge auf 4,0 mm (ca.
3/16 Zoll) und die Fadenspannung auf 2,0
(schwächer) ein.
c
Ziehen Sie Unter- und Oberfaden ca. 50 mm
heraus (ca. 1-15/16 Zoll) (siehe „Heraufholen
des Unterfadens“ auf Seite 28).
a Oberfaden
b Unterfaden
c 50 mm
d
Nähen Sie zwei Geradstichreihen auf der
rechten Stoffseite und ziehen Sie dann am
Unterfaden, um den gewünschten
Kräuseleffekt zu erzielen.
e
Legen Sie das Gummiband auf der linken
Stoffseite gleichmäßig über die Falten und
heften Sie es fest.
a Gummiband
f
Drücken Sie
oder
.
g
Ziehen Sie das Gummiband auf etwa die Stofflänge
und ziehen Sie dann den Stoff an der Stecknadel,
die am nächsten an der Vorderseite des Nähfußes
liegt, mit der rechten Hand, und führen Sie den
Stoff hinter dem Nähfuß mit der linken Hand
entsprechend der Stofftransportgeschwindigkeit.
h
Ziehen Sie die Fäden für die Geradstiche.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass das automatische Vernähen
und automatische Fadenabschneiden nicht aktiviert
sind.
a
b
c
a
Anmerkung
Einzelheiten zu den Stichen finden Sie in der
„Sticheinstellungstabelle“ am Ende der
Bedienungsanleitung.
Anmerkung
Das geht besonders leicht, wenn Sie das Fußpedal
einsetzen.
VORSICHT
• Achten Sie darauf, dass die Nähnadel während des
Nähens keine Heftnadeln oder sonstige Objekte
berührt. Der Faden könnte sich verwickeln, die
Nadel könnte abbrechen und Verletzungen
verursachen.