Automatisches fadenabschneiden – Brother QC 1000 Benutzerhandbuch
Seite 48

NÜTZLICHE FUNKTIONEN
46
c
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, richten
die Nadel auf den Startpunkt der Naht und
drücken Sie dann die Taste „Start/Stopp“. Die
Maschine näht automatisch Rückwärts- oder
Verstärkungsstiche und näht dann weiter.
a
Rückwärts- oder Verstärkungsstiche
d
Wenn Sie die Taste „Rückwärts/Vernähen“
drücken, näht die Maschine automatisch
Rückwärts- oder Verstärkungsstiche und hält
dann an.
a
Rückwärts- oder Verstärkungsstiche
Automatisches Fadenabschneiden
Wenn das automatische Fadenabschneiden vor dem
Nähen aktiviert wird, näht die Maschine automatisch
Verstärkungsstiche (oder Rückwärtsstiche, abhängig
vom eingestellten Stich) und schneidet den Faden ab,
wenn Sie am Ende der Naht die Taste „Rückwärts/
Vernähen“ drücken. Diese Funktion ist besonders
praktisch beim Nähen von Knopflöchern und
Verriegelungen.
a
Wählen Sie einen Stich aus.
b
Drücken Sie
, um die automatische
Fadenabschneidefunktion einzuschalten.
→ Die Taste sieht dann so
aus.
c
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, richten
die Nadel auf den Startpunkt der Naht und
drücken Sie dann die Taste „Start/Stopp“. Die
Maschine näht automatisch Rückwärts- oder
Verstärkungsstiche und näht dann weiter.
a
Rückwärts- oder Verstärkungsstiche
Anmerkung
Wenn Sie das Nähen mit der Taste „Start/Stopp“
anhalten und zum Weiternähen erneut drücken,
werden keine Rückwärts- oder Verstärkungsstiche
genäht.
Anmerkung
Um das automatische Vernähen zu deaktivieren,
drücken Sie die Taste
erneut, damit sie so
dargestellt wird.
Anmerkung
Das automatische Fadenabschneiden kann
ausgewählt werden, wenn das automatische
Vernähen aktiviert wird.
a
a
Anmerkung
Wenn Sie das Nähen mit der Taste „Start/Stopp“
anhalten und zum Weiternähen erneut drücken,
werden keine Rückwärts- oder Verstärkungsstiche
genäht.
a