Zusammengesetzte zeichen ( l und l ), Barcode-taste ( d + i ) – Brother PT-3600 Benutzerhandbuch
Seite 30

20
Kapitel 3 Funktionen
Fu
nk
tion
e
n
4 Drücken Sie
r (oder drücken Sie n). Das
gewünschte Akzentzeichen wird in den
Text eingefügt.
Zusammengesetzte Zeichen
(
L und l)
In vielen Sprachen werden Zeichen mit Akzent
verwendet. Dieses Gerät kann solche Zeichen
anzeigen und drucken. Die folgenden Akzent-
zeichen stehen zur Verfügung: ˆ, ¨, ´, ` und
.
Einige dieser Sonderzeichen können auch direkt
über die Tastatur eingegeben werden. Zum Bei-
spiel können die deutschen Umlaute д, ц und ü
nach Einschalten des Alt-Modus (
a) eingege-
ben werden. Bevor Sie also ein Zeichen wie
unten beschrieben zusammensetzen, sollten Sie
prüfen, ob es nicht schon auf der Tastatur vor-
handen ist.
Die folgenden Zeichen können zusammenge-
setzt werden:
Zusammengesetztes Zeichen eingeben:
1 Um ein auf der Tastatur farbig abgebildetes
Akzentzeichen einzugeben, muss der Alt-
Modus eingeschaltet werden. Drücken Sie
dazu
a einmal, so dass die Anzeige Alt
links im Display erscheint.
Zur Eingabe der Zeichen ´ und ` muss der
Alt-Modus ausgeschaltet sein.
2 Drücken Sie die Taste (
: oder l) für das
gewünschte Akzentzeichen. (Um die in der
oberen Hälfte der Taste
l abgebildeten
Zeichen ´ und ¨ einzugeben, halten Sie den
Umschalter gedrückt, während Sie
l drü-
cken.)
Das Akzentzeichen wird in den Text einge-
fügt.
3 Geben Sie nun den dazugehörigen Buchsta-
ben ein. Er wird unter dem Akzentzeichen
in den Text eingefügt.
Barcode-Taste (
d + i)
Mit der Barcode-Funktion können Sie einen
Barcode in das Etikett einfügen. Verschiedene
Barcode-Parameter ermöglichen es, den jeweils
passenden Code zu verwenden.
HINWEIS
Um mehrere Buchstaben mit Akzent einzugeben,
halten Sie
d gedrückt, bevor Sie auf das Funkti-
onsrad
r (oder n) drücken. Geben Sie dann wei-
tere Buchstaben mit Akzent ein, indem Sie Schritt
2 wiederholen und jeweils anschließend
d
gedrückt halten, während Sie auf das Funktionsrad
r (oder n) drücken. Drücken Sie erst auf das
Funktionsrad
r (oder n), nachdem der letzte
Buchstabe mit Akzent gewählt wurde.
Akzent
Kombinierbar mit den Buchstaben
ˆ
o O
¨
a e o u y A E O U
´
a e i o u n c r s y z
A E I O U N C R S Y Z
`
a A
a e c l n r s t z
A E C D L N R S T Z
ˆ
ˆ
HINWEIS
Falls die beiden Zeichen nicht kombinierbar sind
(siehe Tabelle), wird nur der Buchstabe in den Text
eingefügt.
HINWEIS
☞
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie einen
Barcode in Ihren Text einfügen. Es kann in die-
sem Handbuch jedoch nicht das Konzept der
Barcode-Verschlüsselung erklärt werden. Lesen
Sie dazu bitte die entsprechende Fachliteratur.
☞
Da dieses Gerät nicht speziell für die Herstel-
lung von Barcodes konstruiert wurde kann es
möglich sein, dass einige Barcode-Lesegeräte
die mit dem P-touch erzeugten Beschriftungen
nicht lesen können.
☞
Barcodes sollten auf weißes Band mit schwar-
zer Schrift gedruckt werden.