Brother MFC-425CN Benutzerhandbuch
Seite 188

168
ANHANG E
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Gruppennummer: Mehrere K
u
rzwahln
u
mmern, die z
u
m R
u
ndsen-
den eines Faxes in einer Gr
u
ppe z
u
sammengefasst sind
u
nd
dann a
u
f Tastendr
u
ck a
u
fger
u
fen werden können.
Hilfe-Liste: Menütabelle, die Ihnen beim Einstellen von Menüf
u
nk-
tionen hilft.
Journal: Ein Bericht über die empfangenen
u
nd gesendeten Faxe.
Der Jo
u
rnala
u
sdr
u
ck kann a
u
tomatisch nach bestimmten Zeitin-
tervallen oder jeweils man
u
ell a
u
sgedr
u
ckt werden.
Klingelanzahl: Die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät
einen Anr
u
f im Fax/Tel-Mod
u
s
(
F
/
T) oder im Faxmod
u
s (Fax) an-
nimmt.
Klingellautstärke: Z
u
m Ändern der Klingella
u
tstärke des Gerätes
oder z
u
m A
u
sschalten des Klingelns.
Kompatibilität: Die Fähigkeit von Faxgeräten mit anderen Faxge-
räten z
u
komm
u
nizieren. Die Kompatibilität ist zwischen
ITU-T-Gr
u
ppen gewährleistet.
Konfigurationsliste: Ein A
u
sdr
u
ck, der über die akt
u
ellen F
u
nkti-
onseinstell
u
ngen informiert.
Kontrast: Einstell
u
ng z
u
m Senden
u
nd Kopieren einer Vorlage.
Normalerweise wählt das Gerät beim Senden a
u
tomatisch die
richtige Kontrasteinstell
u
ng. Für extrem helle oder d
u
nkle Vorla-
gen kann die passende Einstell
u
ng man
u
ell gewählt werden.
Kontrolldruck (nur MFC-425CN): Alle empfangenen
u
nd gespei-
cherten Faxe werden a
u
tomatisch a
u
ch a
u
sgedr
u
ckt, damit bei
Strom
u
nterbrech
u
ngen keine Daten verloren gehen.
Kurzwahl: Z
u
m Speichern einer R
u
fn
u
mmer, die dann d
u
rch Drü-
cken der Taste
Tel-Index/Kurzwahl
, dann
#
u
nd Eingabe einer
zweistelligen K
u
rzwahln
u
mmer a
u
fger
u
fen werden kann.
Manuelles Senden: Beim man
u
ellen Senden wird der Hörer eines
externen Telefons abgehoben
u
nd dann die R
u
fn
u
mmer gewählt.
Nach Herstellen der Verbind
u
ng kann die Vorlage man
u
ell d
u
rch
Drücken der
Start S/W
- oder
Start Farbe
-Taste abgeschickt
werden.
MFL-Pro Suite: Nach Installation der MFL Pro S
u
ite können Sie
das MFC als Dr
u
cker, Scanner
u
nd PC-Fax verwenden.