Brother MFC-425CN Benutzerhandbuch
Seite 189

FACHBEGRIFFE
169
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
OCR (Optical Character Recognition): Konvertiert einen einge-
scannten Text so, dass er mit einem Textverarbeit
u
ngsprogramm
geöffnet
u
nd weiterverarbeitet werden kann.
Pulswahl: In älteren Telefonnetzen verwendetes Wahlverfahren,
bei dem Sie für jede gewählte Ziffer ein Tacken hören.
PC Faxempfang (nur MFC-425CN): Leitet die im Speicher emp-
fangenen Faxe an den angeschlossenen PC weiter.
Rufnummernverzeichnis: Ein vom Gerät a
u
sgedr
u
cktes Ver-
zeichnis mit allen gespeicherten R
u
fn
u
mmern.
Rundsenden (nicht möglich mit Farbfax-Funktion): Mit dieser
F
u
nktion kann ein Fax a
u
tomatisch an mehrere Empfänger ge-
sendet werden.
Scannen: Einlesen eines Dok
u
mentes z
u
m Senden oder Kopieren,
Faxen, Mailen oder z
u
r Bearbeit
u
ng am PC.
Sendebericht: Ein Bericht, der nach jedem Sendevorgang a
u
toma-
tisch oder man
u
ell a
u
sgedr
u
ckt werden kann, mit Faxn
u
m-
mer/-name des Empfängers, Sendezeit
u
nd Sendedat
u
m,
Sendeda
u
er
u
nd dem Ergebnis der Übertrag
u
ng.
Signalton: Der Signalton ist z
u
hören, wenn eine Taste gedrückt
wird, ein Fehler a
u
ftritt oder das Senden bzw. der Empfang eines
Faxes abgeschlossen ist.
Speicherempfang bei Papiermangel: Nach Einschalten dieser
F
u
nktion werden empfangene Faxe a
u
tomatisch gespeichert,
falls sich kein Papier in der Papierz
u
f
u
hr befindet (sofern genü-
gend freie Speicherkapazität vorhanden ist).
Speicherkarten-Station: Ermöglicht den A
u
sdr
u
ck von digitalen
Fotos mit hoher A
u
flös
u
ng in Fotoq
u
alität, sowohl direkt vom MFC
a
u
s als a
u
ch über einen Comp
u
ter. Weiterhin kann ohne PC a
u
f
Speicherkarte gescannt werden (n
u
r MFC-425CN). Die Speicher-
karte kann a
u
ch als Wechsella
u
fwerk ben
u
tzt werden.
Standard-Auflösung: A
u
flös
u
ng von 203
x 97
dpi, die für die meis-
ten normal gedr
u
ckten Vorlagen verwendet werden kann.
Stapelübertragung (nur mit MFC-425CN; nicht möglich mit
Farbfax-Funktion): Sendet alle zeitversetzten Sendea
u
fträge, für
die der gleiche Empfänger
u
nd die gleiche Uhrzeit programmiert
w
u
rde, in einem Übertrag
u
ngsvorgang.