Automatische verkleinerung beim empfang, Tomatische verkleiner, Ng beim empfang – Brother MFC-425CN Benutzerhandbuch
Seite 68: Speicherempfang bei papiermangel, R für schwarzweiß-faxe)

48 TEIL II FARBFAX - KAPITEL 2
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Automatische Verkleinerung beim Empfang
Mit dieser F
u
nktion kann verhindert werden, dass empfangene Faxe,
die größer als das Empfangspapier (A4, Letter oder Legal) sind, a
u
f
zwei Seiten gedr
u
ckt werden. Wenn Sie
Ein
wählen, wird das Fax
entsprechend dem eingestellten Papierformat (
Menü/Eing.
,
1
,
3
)
a
u
tomatisch so verkleinert, dass es a
u
f das Empfangspapier passt.
1.
Drücken Sie die Taste
(
Fax
), falls sie nicht grün le
u
chtet.
2.
Drücken Sie
Menü/Eing.
,
2
,
1
,
5
.
3.
Wählen Sie mit
▲
oder
▼
die Einstel-
l
u
ng
Ein
(oder
Aus
).
Drücken Sie
Menü/Eing.
4.
Drücken Sie
Stopp
.
Speicherempfang bei Papiermangel
(nur für Schwarzweiß-Faxe)
Falls die Papierz
u
f
u
hr während des Empfangs leer wird, erscheint im
Display
Papier prüfen
. Legen Sie dann ne
u
es Papier ein (siehe
Papier, Umschläge und Postkarten einlegen auf Seite 17). Falls kein
Papier nachgelegt wird, geschieht Folgendes:
Wenn der Speicherempfang eingeschaltet ist (werkseitige Ein-
stellung) …
Der Empfang wird trotz Papiermangels fortgesetzt
u
nd die restlichen
Seiten werden - soweit genügend Speicherkapazität z
u
r Verfüg
u
ng
steht - gespeichert.
Es werden a
u
ch alle anschließend empfangenen Faxe gespeichert,
bis die Speicherkapazität erschöpft ist. Wenn der Speicher voll ist,
werden keine Faxe mehr angenommen. Um die im Speicher emp-
fangenen Faxe a
u
sz
u
dr
u
cken, legen Sie ne
u
es Papier in die Papier-
z
u
f
u
hr ein
u
nd drücken Sie
Start S/W
oder
Start Farbe
.
■
Wenn ein einseitiges Dok
u
ment beim Empfang a
u
f zwei Sei-
ten a
u
sgedr
u
ckt wird, sollten Sie die Einstell
u
ng
Ein
wäh-
len. Falls das Dok
u
ment jedoch z
u
lang ist, wird es a
u
f zwei
Seiten gedr
u
ckt.
■
A
u
ch wenn Text am linken oder rechten Rand des Faxes ab-
geschnitten ist, sollten Sie die Einstell
u
ng
Ein
wählen.
Empfangseinst.
5.Auto Verkl.