Brother HL-7050N Benutzerhandbuch

Seite 120

Advertising
background image

LAT-NETZWERKKONFIGURATION 9 - 9

YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5

Mit diesem Befehl wird das LAT-Aufkommen auf dem Netzwerk
angezeigt. Es sollte zumindest die Anzahl einer Reihe übertragener
Rahmen erscheinen, da der ULTRIX-Computer regelmäßig
Nachrichten über das Netzwerk sendet. Läuft LAT nicht, so prüfen
Sie zuerst die Verkabelung und die Netzwerkkonfiguration.
Funktioniert LAT dann immer noch nicht, müssen Sie es
möglicherweise erst auf dem System installieren. Das ist ein relativ
komplexer Vorgang, bei dem der Kernel neu aufgebaut wird;
Näheres hierzu finden Sie in Ihrer ULTRIX-Dokumentation.

2

Ist dies noch nicht geschehen, so richten Sie nun einige LAT-
Geräte ein. Dazu ändern Sie zuerst das Standardverzeichnis zu
/dev, und erzeugen dann mit dem Befehl

MAKEDEV

16 LAT-

Geräte:

cd /dev
MAKEDEV lta0

So werden 16 sequentiell nummerierte Geräte erzeugt. Haben Sie
zuvor noch keine Terminalgeräte erzeugt, werden nun z.B.

tty00

bis

tty15

eingerichtet. Geben Sie folgenden Befehl ein, um weitere

16 Geräte zu erzeugen:

MAKEDEV lta1

3

Fügen Sie für jede LAT-Verbindung eine solche Zeile in die
Datei

/etc/ttys

ein:

tty05 "etc/getty std.9600" vt100 off nomodem
#LAT

(Setzen Sie Ihre tatsächliche tty-Nummer anstelle von

tty05

ein).

4

Überprüfen Sie mit folgendem Befehl, ob Sie gültige LAT-tty-
Geräte erzeugt haben:

file /dev/tty* | grep LAT

Bei gültigen LAT-Geräten erscheint "39" in der auf diesen
Befehl ausgedruckten Beschreibung.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: