Brother HL-7050N Benutzerhandbuch
Seite 148

PROBLEMLÖSUNG 13 - 2
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
2
Wird die Konfigurationsseite gedruckt, jedoch keine
Dokumente, so versuchen Sie Folgendes:
a
Wenn Sie TCP/IP verwenden:
Versuchen Sie, den PrintServer über das Host-
Betriebssystem mit folgendem Befehl anzusprechen:
ping ipadresse
Dabei ist
ipadresse
die IP-Adresse des PrintServers
(Hinweis: Es kann manchmal nach dem Einrichten der
IP-Adresse bis zu zwei Minuten dauern, bis der PrintServer
seine IP-Adresse geladen hat). Fahren Sie nach einer
erfolgreichen Rückmeldung mit dem Abschnitt UNIX,
TCP/IP Windows
®
NT/LAN Server, Windows
®
95/98/Me,
Peer-to-Peer (LPR), Internet Print oder Web-Browser in
diesem Kapitel fort. Gehen Sie andernfalls zu Schritt 3 und
dann zum Abschnitt über TCP/IP.
b
Wenn Sie ein Novell-System benutzen:
Prüfen Sie, ob der PrintServer auf dem Netzwerk sichtbar ist.
Melden Sie sich dazu mit SUPERVISOR (nicht als Anwender
mit Supervisor-Privilegien) oder ADMIN (bei NetWare 4 oder
neueren Servern) an, gehen Sie zu PCONSOLE oder
NWADMIN, wählen Sie PRINTSERVER-INFORMATION und
dann den Namen des PrintServers (vergewissern Sie sich,
dass Sie den Namen des PrintServers eingegeben haben).
Können Sie im Menü
PrintServer-Status und
Steuerung
sehen, so ist der Brother-PrintServer im
Netzwerk sichtbar, und Sie können mit dem Abschnitt
"Problemlösung bei Novell NetWare-Installationen"
fortfahren. Gehen Sie andernfalls zu Schritt 3.
c
Wenn Sie mit AppleTalk für Macintosh arbeiten:
Vergewissern Sie sich, dass Sie den PrintServer-Namen
unter dem LaserWriter 8 Symbol in der Auswahl sehen
können. Ist dies der Fall, so ist die Verbindung gut, und Sie
können mit dem Abschnitt "AppleTalk für Macintosh"
fortfahren. Gehen Sie andernfalls zu Schritt 3.
Ist keiner der folgenden Schritte erfolgreich, so liegt
höchstwahrscheinlich ein Hardware- oder Netzwerkproblem
vor!