Brother HL-7050N Benutzerhandbuch
Seite 121

9 - 10 LAT-NETZWERKKONFIGURATION
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
5
Definieren Sie den Drucker in der Datei
/etc/printcap
. Ein
Eintrag sieht beispielsweise so aus:
lp1|BRN1:\
:lp=/dev/tty05:\
:ts=BRN_310107:\
:op=P1:\
:fc#0177777:fs#023:\
:sd=/usr/spool/lp1:
lp1
ist hier der Druckername; Sie können diesen durch den Namen
Ihrer Wahl ersetzen. Entsprechend ist
BRN1
ein zweiter Name, den
Sie ersetzen können.
op
ist ein Parameter für den Anschlussnamen
(P1). Für den Parameter
ts
muss der tatsächliche Knotenname
Ihres PrintServers eingesetzt werden (der Standardknotenname
lautet
BRN_xxxxxx
, wobei
xxxxxx
für die letzten sechs Stellen der
MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) steht). Außerdem müssen Sie
auch den Eintrag
tty05
im Parameter
lp
durch den tatsächlich
verwendeten tty-Anschluss ersetzen. Die Parameter
fc
und
fs
sollten genauso wie oben dargestellt eingegeben werden, da sie für
den korrekten Ausdruck unerlässlich sind.
6
Jetzt müssen Sie eine vom Host initiierte Verbindung einrichten.
Zum Beispiel:
lcp -h tty05:BRN_310107:P1
7
Richten Sie das Spool-Verzeichnis wie im folgenden Beispiel
ein:
cd /usr/spool
mkdir lp1
chown daemon lp1
Setzen Sie wiederum den tatsächlichen Druckernamen für
lp1
ein.