Brother HL-7050N Benutzerhandbuch
Seite 161

13 - 15 PROBLEMLÖSUNG
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
2
Vergewissern Sie sich, dass LAT für ausgehende Verbindungen
aktiviert ist. Geben Sie für VMS "LATCP" ein, und geben Sie bei
der Eingabeaufforderung "Latcp>" den Befehl SHOW NODE
ein. Auf der Anzeige sollte nun "Outgoing Connections Enabled"
erscheinen. Geben Sie andernfalls den Befehl
SET NODE/
CONNECTIONS=BOTH
ein. Wenn Sie ULTRIX verwenden,
vergewissern Sie sich, dass Sie LAT mit dem Befehl
lcp -s
gestartet und vom Host ausgelöste Verbindungen mit dem
Befehl
lcp -h
aktiviert haben.
3
Vergewissern Sie sich, dass LAT-Knotennamen oder LAT-
Anschlussnummern nicht dupliziert sind. Ändern Sie den
Knotennamen, und/oder erzeugen Sie einen anderen LAT-
Anschluss, um das Problem zu beseitigen. Es wird außerdem
davon abgeraten, mehrere Druckwarteschlangen auf
demselben LAT-Port zu haben.
4
Wenn Sie mit ULTRIX arbeiten, vergewissern Sie sich, dass die
Datei
/etc/printcap
korrekt eingegeben ist. Suchen Sie vor
allem nach fehlenden Doppelpunkten ":" und "\" Zeichen, da ein
kleiner Fehler irgendwo in der Datei schwerwiegende
Konsequenzen haben kann. Prüfen Sie auch das Verzeichnis
/usr/spool
, um sicherzustellen dass Sie ein gültiges Spool-
Verzeichnis erzeugt haben.
5
Wenn Sie ULTRIX benutzen, prüfen Sie Ihr tty-Gerät, um sich zu
vergewissern, dass:
n
das tty ein gültiges LAT tty ist (führen Sie die Befehlsdatei
/dev/tty* | grep
LAT aus, und sehen Sie, ob die
Beschreibung des Geräts "39" enthält).
n
das Gerät in der Datei
/etc/ttys
und im Verzeichnis
/dev
ist.
n
dieselbe tty-Nummer überall im Konfigurationsprozess
eingegeben wurde.