Lat-netzwerkkonfiguration, Über dec lat-systeme drucken, Überblick – Brother HL-7050N Benutzerhandbuch
Seite 112: Lat-konzepte, Lat-netzwerkkonfiguration -1, Über dec lat-systeme drucken -1, Überblick -1 lat-konzepte -1

LAT-NETZWERKKONFIGURATION 9 - 1
9
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
9
LAT-Netzwerkkonfiguration
Über DEC LAT-Systeme drucken
Überblick
Brother-PrintServer sind mit dem LAT-Protokoll ausgerüstet. Wenn
Sie bereits mit dem Konfigurieren von DEC-Servern oder
kompatiblen Terminalservern in Ihrem Netzwerk vertraut sind,
können Sie beim Konfigurieren eines Brother-PrintServers
entsprechend vorgehen.
Tipps:
1
Das Standardkennwort für den Brother-PrintServer lautet
access
.
2
Eine IP-Adresse können Sie dem PrintServer über den Web-
Browser oder das BRAdmin-Programm zuweisen, mit dem Sie
die LAT-Konfigurationsparameter festlegen.
LAT-Konzepte
Ein Brother-PrintServer ist ein Knoten im Netzwerk, der anderen
Netzwerkknoten einen Druckdienst bietet. Ein Knoten ist ein Gerät
wie ein Hostcomputer, Terminalserver oder PrintServer. Jeder
Knoten im Netzwerk hat einen eindeutigen Namen, und für den
Brother-PrintServer ist der Name
BRN_
gefolgt von den letzten sechs
Stellen der Ethernet-Adresse (zum Beispiel
BRN_310107
)
vorkonfiguriert.
Um einen Brother-PrintServer mit einem VMS-Hostcomputer
zu nutzen, müssen Sie erst auf dem Host einen
LAT-Anwendungsanschluss einrichten. Über einen
LAT-Anwendungsanschluss kann ein Programm Daten über
eine LAT-Verbindung senden, als sei dies ein direkter tatsächlich
vorhandener Anschluss. Dann muss diesem Anschluss eine
Druckwarteschlange zugewiesen werden.