Dec tcp/ip server für vms(ucx), Tgv's multinet, Wollongong's pathway – Brother HL-7050N Benutzerhandbuch
Seite 24

UNIX-DRUCK 1 - 13
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
8
Wählen Sie Direct als Connection.
9
Geben Sie den gewünschten Device name ein (
/dev/lp
funktioniert im Allgemeinen).
10
Wählen Sie Hardwired als Device.
11
Wählen Sie No im Feld Require banner.
Ältere SCO Unix-Systeme
Außerdem unterstützen Brother-PrintServer auch das FTP-
Protokoll. Frühere SCO Unix-Systeme werden häufig so konfiguriert,
dass sie mit Hilfe des FTP-Protokolls drucken.
DEC TCP/IP Server für VMS(UCX)
Führen Sie den Befehl
sys$system:ucx:$lprsetup
aus, geben
Sie einen Druckernamen vor, und geben Sie dann die IP-Adresse
des PrintServers als Name des Remote-Systems ein. Geben Sie
einen der PrintServer-Services als Druckername des Remote-
Systems vor (Optionen siehe am Anfang dieses Kapitels).
Akzeptieren Sie die Standardeinstellungen bei den anderen Fragen.
TGV's Multinet
Bei Multinet TGV muss man den Befehl
MULTINET CONFIGURE /
PRINTERS
ausführen, dann mit dem Befehl ADD einen Drucker
hinzufügen, die IP-Adresse des PrintServers, einen LPD-
Protokolltyp und eine der am Anfang dieses Teils beschriebenen
Serviceoptionen für die Remote-Warteschlange angeben.
Wollongong's PATHWAY
Die Access-Option muss mit lpd aktiviert sein. Geben Sie dann
Namen und IP-Adresse des PrintServers in die Datei
TWG$TCP:[NETDIST.ETC]HOSTS
ein, führen Sie das LPGEN-
Programm und den Befehl
add queue/
rmachine=prnservername/rprinter=prnserverservice
aus. Dabei ist
queue
der Name der Warteschlange,
prnservername
der PrintServername aus der Hosts-Datei und
prnserverservice
der Servicename des PrintServers.