Weitere informationsquellen, Weitere informationsquellen -16 – Brother HL-7050N Benutzerhandbuch
Seite 27

1 - 16 UNIX-DRUCK
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
Technische Support-Spezialisten dieser Unternehmen können meist
Konfigurationsfragen beantworten, wenn Sie Ihnen die
entsprechenden UNIX-Konfigurationsinformationen geben (sagen
Sie, dass der PrintServer wie ein dezentraler UNIX-Hostcomputer
mit dem lpd Zeilendrucker-Daemon erscheint).
Haben Sie noch kein Spool-Verzeichnis für den Brother-PrintServer
auf Ihrem UNIX-Hostcomputer erzeugt, so müssen Sie dies jetzt tun
(bei der Druckereinrichtung unter HP/UX, AIX, Solaris 2.xx und
anderen Systemen erfolgt dies automatisch). Das lpd Spool-
Verzeichnis befindet sich gewöhnlich im Verzeichnis
/usr/spool
(fragen Sie bei Ihrem Systemmanager nach, ob dies bei Ihrem
System anders ist). Ein neues Spool-Verzeichnis wird mit dem
Befehl
mkdir
erzeugt. Um zum Beispiel ein Spool-Verzeichnis für
die Warteschlange laser1 zu erzeugen, geben Sie ein:
mkdir /usr/spool/lpd/laser1
Bei manchen Systemen muss auch der Daemon gestartet werden.
Bei Berkeley-kompatiblen UNIX-Systemen erfolgt dies wie im
nachstehenden Beispiel mit dem Befehl
lpc start
:
lpc start laser1
Weitere Informationsquellen
1
Weitere Informationen zum Netzwerkdruck finden Sie unter
2
Einzelheiten dazu, wie man die IP-Adresse für den Drucker
konfiguriert, finden Sie in Kapitel 12.