Hexenstich – Brother Innov-is 150SE 150 Benutzerhandbuch
Seite 89

Dekorstiche 87
3
Hexenstich
Das Nähen über eine Splitnaht wird „Hexenstich“
genannt. Er wird bei Blusen und Kinderkleidung
verwendet. Dieser Stich ist dekorativer, wenn ein
dickerer Faden verwendet wird.
1
Falten Sie die zwei Stoffteile mit einem
Bügeleisen entlang den Säumen.
2
Heften Sie die zwei Stoffstücke, ca. 4 mm
(3/16 Zoll) voneinander getrennt, auf dünnes
Papier oder ein Blatt wasserlöslicher Stickfolie.
Wenn Sie in der Mitte des dünnen Papiers oder
wasserlöslichen Stickfolie eine Linie zeichnen,
ist das Nähen einfacher.
1 Dünnes Papier oder wasserlösliche Stickfolie
2 Heftnaht
3 4 mm (3/16 Zoll)
3
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Einzelheiten dazu, siehe „Auswechseln des
Nähfußes“ (Seite 33).
4
Wählen Sie Stich
25
oder
26
.
• Einzelheiten dazu, siehe „Stiche auswählen“
(Seite 56).
5
Stellen Sie die Stichbreite auf 7,0 mm
(1/4 Zoll) ein.
• Einzelheiten dazu, siehe „Einstellen der
Stichbreite“ (Seite 47).
6
Nähen Sie mit der Mitte des Nähfußes entlang
der Mitte der zwei Stoffteile.
7
Entfernen Sie nach dem Nähen das Papier.
Maschenstich
27
Dekorstiche
4,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
3,0
(1/8)
2,0–4,0
(1/16–3/16)
J
Zickzackstich
28
4,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Dekorstich
29
5,5
(7/32)
0,0–7,0
(0–1/4)
1,6
(1/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Schlangenstich
30
5,0
(3/16)
1,5–7,0
(1/16–1/4)
1,0
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
N
Stichname Stichmuster
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
2
1
3
J