Brother PE-DESIGN NEXT Benutzerhandbuch
Seite 165

163
Funk
tione
n für
s
pezielle An
wen
dunge
n
Lernprogramm 10-2: Erstellen von Designs für Mehrfachpositions-Stickrahmen
Schritt 3
Rahmenwechsel
optimieren
Klicken Sie auf 1, dann auf 2.
Klicken Sie auf 1, dann auf 2.
1
1
2
2
1
2
b
Anmerkung:
• Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird
dies durch ein Häkchen angezeigt. Wenn
diese Einstellung deaktiviert ist, wird kein
Häkchen angezeigt.
• Wenn die Option „Rahmenwechsel
optimieren“ aktiviert ist, wird die von Ihnen
gewählte Stickreihenfolge so optimiert,
dass Sie die Position des Stickrahmens
möglichst wenig wechseln müssen.
Im Beispiel auf dieser Seite ist die
Stickreihenfolge wie folgt: a (Muster 1)
b
(Muster 2)
a (Muster 3 & 5) c (Muster
4 & 6)
Wenn die Option „Rahmenwechsel
optimieren“ deaktiviert ist, wird jedes
Muster entsprechend der von Ihnen
eingestellten Stickreihenfolge gestickt.
Im Beispiel auf dieser Seite ist die
Stickreihenfolge wie folgt: a (Muster 1)
b
(Muster 2)
a (Muster 3) c (Muster 4)
a (Muster 5)
c (Muster 6)
Da die Anzahl der Rahmenwechsel nicht
optimiert ist, wird der Stickrahmen
möglicherweise öfter gewechselt, als wenn
der Rahmenwechsel optimiert gewesen
wäre.
a
Hinweis:
Da das Muster eventuell nicht richtig gestickt
oder der Stoff nicht richtig transportiert wird,
wenn die Position des Stickrahmens zu oft
geändert wird, empfehlen wir, die Option
„Rahmenwechsel optimieren“ zu aktivieren.
Das Aktivieren dieser Funktion ändert
jedoch die eingestellte Stickreihenfolge.
Prüfen Sie deshalb die Stickreihenfolge vor
dem Sticken.
a
b
c
4
2
1
3
5
6
XE8657-001.book Page 163 Wednesday, June 23, 2010 2:21 PM