Freihand-quilten, Vorsicht – Brother Innov-is 600 Benutzerhandbuch
Seite 107

Stiche für Applikationen, Patchwork und Quilten 105
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
3
Freihand-Quilten
Zum Freihand-Quilten kann der untere Transporteur
(mit dem Untertransporthebel) gesenkt werden, damit
der Stoff frei bewegt werden kann.
Für das Freihand-Quilten wird der Quiltfuß benötigt.
a
Entfernen Sie den Nähfuß und den
Nähfußhalter.
• Siehe „Abnehmen des Nähfußhalters“ (Seite
43).
b
Sichern Sie den Quiltfuß mit der
Nähfußhalterschraube.
Der Stift auf dem Quiltfuß wird über der
Nadelklemmschraube positioniert.
a Stift auf dem Quiltfuß
b Nähfußhalter Schraube
c Nadelklemmschraube
c
Halten Sie den Quiltfuß mit der rechten Hand fest und
ziehen Sie mit der linken Hand die
Nähfußhalterschraube mit dem Schraubendreher fest.
a Nähfußhalter Schraube
VORSICHT
d
Schieben Sie den Untertransporthebel unten
an der Rückseite der Maschine auf
(von
der Rückseite der Maschine aus gesehen nach
links).
a Transporteur-Einstellhebel (von der Rückseite der
Maschine gesehen)
X
Der untere Transporteur ist abgesenkt.
e
Schalten Sie die Nähmaschine ein und wählen
Sie einen Stich.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter „Stiche
auswählen“ (Seite 72).
f
Halten Sie den Stoff mit beiden Händen und
bewegen Sie ihn dann dem Muster folgend.
Am Beginn und Ende der Naht werden
Verstärkungsstiche genäht.
a Stichmuster
g
Schieben Sie nach dem Nähen den
Untertransporthebel auf
(von der
Rückseite der Maschine aus gesehen nach
rechts), um den unteren Transporteur zu
heben.
a Untertransporthebel (von der Rückseite der
Maschine gesehen)
• Normalerweise befindet sich der
Untertransporthebel rechts.
● Achten Sie darauf, dass die Schrauben mit Hilfe
des Schraubendrehers fest angezogen sind.
Andernfalls kann die Nadel auf den Nähfuß
treffen, sich dadurch verbiegen oder abbrechen.
3
1
2
1
a
1
a