Automatisches fadenabschneiden, Anmerkung – Brother Innov-is 600 Benutzerhandbuch
Seite 65

Nützliche Funktionen 63
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Automatisches
Fadenabschneiden
Die Nähmaschine kann so eingestellt werden, dass die Fäden
automatisch am Ende der Naht abgeschnitten werden. Dieser
Vorgang wird „programmiertes Fadenabschneiden“ genannt.
Wenn programmiertes Fadenabschneiden aktiviert ist, ist auch
die Funktion „Automatisches Vernähen“ aktiviert. Diese
Einstellung ist praktisch, wenn ein Stich zum Nähen von
Knopflöchern oder Riegelnähten ausgewählt wurde.
a
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
X
Der LCD-Bildschirm wird eingeschaltet.
b
Wählen Sie einen Stich aus.
• Einzelheiten zur Auswahl eines Stiches finden
Sie unter „Stiche auswählen“ (Seite 72).
c
Drücken Sie
(Automatische
Fadenabschneidetaste).
X
(Automatische Fadenabschneidetaste) und
(Taste „Automatisches Vernähen“) leuchten
auf, und die Nähmaschine ist auf programmiertes
Fadenabschneiden und automatisches Vernähen
eingestellt.
• Um das programmierte Fadenabschneiden zu
deaktivieren, drücken Sie
(Automatische
Fadenabschneidetaste) bis die Taste nicht mehr
leuchtet.
• Durch Ausschalten der Nähmaschine wird die
Einstellung für automatisches Fadenabschneiden
deaktiviert.
d
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und
drücken Sie
(Taste „Start/Stopp“) einmal.
a Taste „Start/Stopp“
X
Die Maschine näht zuerst Rückwärts-/
Verstärkungsstiche und dann die eigentliche Naht.
e
Wenn Sie am Ende der Naht angekommen
sind, drücken Sie
(Taste „Rückwärts/
Vernähen“) einmal.
Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn ein Stich,
wie z. B. Knopflochstich oder Riegel, ausgewählt
wurde, bei dem sowieso automatisch vernäht wird.
a Taste „Rückwärts/Vernähen“
X
Nach dem Nähen der Rückwärts-/
Verstärkungsstiche hält die Nähmaschine an
und schneidet den Faden ab.
Anmerkung
z Rückwärts-/Verstärkungsstiche WERDEN
NICHT genäht und der Faden wird nicht
automatisch abgeschnitten, bis
(Taste
„Rückwärts/Vernähen“) gedrückt wird. Durch
Drücken von
(Taste „Start/Stopp“) kann
das Nähen bei Bedarf angehalten werden, z. B.
zum Drehen des Stoffes um die Nadel in Ecken.
1
1
Der Faden wird hier