Einstellen der stichbreite und -länge, Einstellen der stichbreite, Vorsicht – Brother Innov-is 600 Benutzerhandbuch
Seite 61

Einstellen der Stichbreite und -länge 59
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Einstellen der Stichbreite und -länge
Die Zickzack-Breite (Musterbreite) und die Stichlänge von Nutzstichen kann eingestellt werden. Normalerweise
werden die entsprechende Breite und Länge bei der Auswahl des Stiches automatisch eingestellt. Weitere Hinweise
zum Wertebereich für die Einstellung der Breite und Länge finden Sie unter „Sticheinstellungen“ (Seite 138).
Einstellen der Stichbreite
Die Stichbreite (Zickzack-Breite) kann so eingestellt
werden, dass der Stich breiter oder schmäler wird.
a
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
X
Der LCD-Bildschirm wird eingeschaltet.
b
Wählen Sie einen Stich aus.
X
Ein Bildschirm mit den Einstellungen für den
ausgewählten Stich wird angezeigt.
• Einzelheiten zur Auswahl eines Stiches
finden Sie unter „Stiche auswählen“ (Seite
72).
• Unmittelbar nach der Auswahl des Stichs
wird die Standardeinstellung (markiert)
angezeigt.
c
Für eine kleinere Stichbreite drücken Sie
(Stichbreitentaste). Für eine größere
Stichbreite drücken Sie
(Stichbreitentaste).
X
Die Stichbreite wird geändert.
• Nach der Änderung der Einstellung wird die
Markierung gelöscht.
Anmerkung
z Um die Stichbreite auf den Standardwert
zurückzusetzen, wählen Sie denselben Stich erneut
oder ändern Sie die Einstellung auf den markierten
Wert.
z Drücken Sie
(Rückstelltaste), um die
Stichbreite, Stichlänge und Oberfadenspannung auf
die jeweilige Standardeinstellung zurückzusetzen.
z Wenn Sie den Geradstich (linke Nadelstellung oder
dreifacher Stretchstich) ausgewählt haben, wird durch
die Änderung der Stichbreite auch die Nadelstellung
geändert. Eine Erhöhung der Stichbreite bewegt die
Nadel nach rechts; eine Verringerung der Stichbreite
bewegt die Nadel nach links.
z Die Einstellungen können gespeichert werden, sodass
sie jedes Mal aufgeführt werden, wenn der Nutzstich
ausgewählt wird. Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Speichern der Sticheinstellungen“ (Seite 64).
z Die Nähmaschine kann so eingestellt werden, dass
die Stichbreite mit dem Nähgeschwindigkeitsregler
geändert werden kann. Einzelheiten dazu finden Sie
unter „Satinstiche mit dem
Nähgeschwindigkeitsregler“ (Seite 106).
z
bedeutet, dass die Einstellung nicht verändert
werden kann.
VORSICHT
● Nach Einstellung der Stichbreite drehen Sie das
Handrad langsam zur Vorderseite der Maschine
und kontrollieren, dass die Nadel den Nähfuß
nicht berührt. Wenn die Nadel auf den Nähfuß
trifft, kann sie sich verbiegen oder brechen.
–
+