Ändern der oberfadenspannung, Anmerkung, Hinweis – Brother Innov-is 600 Benutzerhandbuch
Seite 60

GRUNDLAGEN DES NÄHENS
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
58
Ändern der
Oberfadenspannung
Die Spannung des Oberfadens kann mit den
Fadenspannungstasten eingestellt werden.
a
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
X
Der LCD-Bildschirm wird eingeschaltet.
b
Wählen Sie einen Stich aus.
X
Ein Bildschirm mit den Einstellungen für den
ausgewählten Stich wird angezeigt.
• Einzelheiten zur Auswahl eines Stiches
finden Sie unter „Stiche auswählen“ (Seite
72).
• Unmittelbar nach der Auswahl des Stichs
wird die Standardeinstellung (markiert)
angezeigt.
c
Zur Erhöhung der Fadenspannung drücken Sie
(Fadenspannungstaste). Zur Verringerung
der Fadenspannung drücken Sie
(Fadenspannungstaste).
X
Die Oberfadenspannung ist geändert.
• Nach der Änderung der Einstellung wird die
Markierung gelöscht.
• Sie können jetzt mit dem Nähen beginnen.
Überprüfen Sie die Fadenspannung durch
Nähen einer Versuchsnaht und ändern Sie
die Einstellung bei Bedarf.
Anmerkung
z Um die Fadenspannung auf den
Standardwert zurückzusetzen, wählen Sie
denselben Stich erneut oder ändern Sie die
Einstellung auf den markierten Wert.
z Drücken Sie
(Rückstelltaste), um die
Stichbreite, Stichlänge und
Oberfadenspannung auf die jeweilige
Standardeinstellung zurückzusetzen.
z Die Einstellungen können gespeichert
werden, sodass sie jedes Mal aufgeführt
werden, wenn der Nutzstich ausgewählt
wird. Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Speichern der Sticheinstellungen“ (Seite
64).
Hinweis
z Wenn der Oberfaden nicht richtig
eingefädelt oder die Unterfadenspule nicht
richtig eingesetzt ist, kann möglicherweise
nicht die richtige Fadenspannung eingestellt
werden. Wird keine richtige Fadenspannung
erreicht, fädeln Sie den Oberfaden erneut
ein und setzen Sie die Unterfadenspule
richtig ein.