Tonaufnahme geräuschlos aufn. n messtimer n – Canon EOS 7D Benutzerhandbuch
Seite 162

162
x Menüfunktionseinstellungen
Das integrierte Mikrofon zeichnet Ton in
Mono auf. Durch den Anschluss eines
externen Stereo-Mikrofons (im Handel
erhältlich) mit einem Stereo-Ministecker
(3,5 mm) an den Eingang für ein externes
Mikrofon (S. 16) können auch Tonaufnahmen
in Stereo erfolgen. Bei Anschluss eines
externen Mikrofons wird die Tonaufnahme
automatisch von dem externen Mikrofon
übernommen.
[Automatisch] :Die Lautstärke der Aufnahme wird automatisch
angepasst. Die automatische Lautstärkeregelung wird
automatisch an den Geräuschpegel angepasst.
[Manuell]
:Für erfahrene Benutzer. Sie können die Lautstärke der
Tonaufnahme in 64 Stufen anpassen. Wählen Sie
[Aufnahmepegel], und beobachten Sie den Lautstärkemesser,
während Sie das Schnellwahlrad <5> drehen, um die
Aufnahmelautstärke anzupassen. Beobachten Sie die Anzeige
für die Extremwertregelung (ca. 3 Sek.), und stellen Sie den
Lautstärkemesser so ein, dass bei den lautesten Tönen rechts
manchmal die Markierung „12“ (–12 dB) aufleuchtet. Bei einer
Überschreitung der Markierung „0“ wird der Ton verzerrt.
[Deaktivieren] :Es wird kein Ton aufgezeichnet.
Diese Funktion wird bei der Aufnahme von Standbildern angewendet (S. 141).
Mit der Taste <A> können Sie steuern, wie lang die AE-Speicherung ausgeführt wird.
Tonaufnahme
Geräuschlos Aufn.N
MesstimerN
Wenn der Aufnahmemodus auf <1> oder <C> eingestellt ist, stehen
für [Tonaufnahme] die Optionen [Ein] und [Aus] zur Verfügung. Wenn
[Ein] eingestellt ist, wird die Lautstärke der Aufnahme automatisch
angepasst (wie bei der Einstellung [Automatisch]).
Die Lautstärkebalance zwischen L (links) und R (rechts) kann nicht angepasst werden.
Sowohl links als auch rechts werden 16-Bit-Aufzeichnungen mit einer
Abtastfrequenz von 48 kHz aufgezeichnet.
Lautstärkemesser