Canon PowerShot G15 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
In diesem Handbuch verwendete
Bezeichnungen und Konventionen
Wahlrad vorne
Lampe
Objektiv
Zoom-Regler
Aufnahme: <
i (Tele)>/
<
j (Weitwinkel)>
Wiedergabe: <
k (Vergrößern)>/
<
g (Index)>
Riemenhalterung
Auslöser
Taste ON/OFF/Netzlampe
Modus-Wahlrad
Zubehörschuh
Schalter <
(Blitz ausklappen)>
Blitzgerät
Lautsprecher
Ringentriegelung
Kabelanschluss des DC-Kupplers
Speicherkarten-/Akkufachabdeckung
Stativbuchse
•
Aufnahmemodi und auf dem Bildschirm angezeigte Symbole und Text werden in
Klammern dargestellt.
•
: Wichtige Informationen, die Sie kennen sollten
•
: Hinweise und Tipps zur gekonnten Verwendung der Kamera
•
=xx: Seiten mit relevanten Informationen (in diesem Beispiel steht „xx“ für
eine Seitennummer)
•
Bei den Anweisungen in diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass in der
Kamera die Standardeinstellungen gewählt wurden.
•
Zur Vereinfachung werden alle unterstützten Speicherkarten einheitlich als
„Speicherkarte“ bezeichnet.
•
Die Registerkarten über den Überschriften geben an, ob die Funktion sich auf Fotos,
Filme oder beides bezieht.
Fotoaufnahmen
: Gibt an, dass die Funktion beim Aufnehmen oder Anzeigen von
Fotos verwendet wird.
Filme
: Gibt an, dass die Funktion beim Aufnehmen oder Anzeigen von
Filmen verwendet wird.
•
Die folgenden Kameratasten und Bedienelemente werden durch Symbole dargestellt.
<
o> Nach-oben-Taste auf
der Rückseite
<
p> Nach-unten-Taste auf
der Rückseite
<
q> Nach-links-Taste auf
der Rückseite
<
7> Einstellungs-Wahlrad auf
der Rückseite
<
r> Nach-rechts-Taste auf
der Rückseite
<
z> Wahlrad vorne auf
der Vorderseite