Einrichten von webdienstverbindungen – Canon PowerShot A3500 IS Benutzerhandbuch
Seite 84

84
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Deckblatt
Vorbemerkungen und
rechtliche Hinweise
Inhalt: Grundlegende
Funktionen
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Modus Smart
Auto
Andere
Aufnahmemodi
Wiedergabe-
modus
WLAN-
Funktionen
Einstellungs-
menü
Zubehör
Anhang
Übersicht
Grundlegendes
Handbuch
Modus P
•
Für den Zugriff auf CANON iMAGE GATEWAY ist eine
Internetverbindung erforderlich (es muss ein Webbrowser auf
Ihrem Computer installiert sein, Sie müssen ein Konto bei einem
Internetdienstanbieter haben, und es muss eine Internetverbindung
bestehen).
•
Informationen zu Browser-Einstellungen (Microsoft Internet Explorer
usw.), Bedingungen und Versionen für die Verbindung mit CANON
iMAGE GATEWAY finden Sie auf der CANON iMAGE GATEWAY-
Website.
•
Möglicherweise fallen separate Gebühren für Internetverbindung
und Zugriffspunkte an.
•
Nachdem Sie sich in Schritt 5 zum zweiten Mal bei CANON iMAGE GATEWAY
angemeldet haben, wird der Bildschirm aus Schritt 7 angezeigt. Um die
Einstellungen für die verwendeten Webdienste zu ändern, klicken Sie auf
[Webdienste bearbeiten].
•
Um Webdienste zu ändern oder hinzuzufügen, wiederholen Sie die oben
beschriebene Vorgehensweise ab Schritt 2.
Einrichten von Webdienstverbindungen
Stellen Sie eine Verbindung zu auf der Kamera registrierten Webdiensten her.
1
Rufen Sie das WLAN-Menü auf.
z
z
Drücken Sie die Taste <
o>.
2
Wählen Sie einen Webdienst aus.
z
z
Drücken Sie die Tasten
<
o><p><q><r>, um das Symbol des
Webdienstes auszuwählen, mit dem Sie
sich verbinden möchten, und drücken Sie
dann die Taste <
m>.
z
z
Wenn der Webdienst mehrere Empfänger
hat, wählen Sie den gewünschten
Empfänger auf dem Bildschirm
[Empfänger auswählen] aus, und drücken
Sie dann die Taste <
m>.
3
Stellen Sie eine Verbindung zu
einem Zugriffspunkt her.
z
z
Bei einem WPS-kompatiblen Zugriffspunkt
verbinden Sie sich mit dem Zugriffspunkt,
indem Sie die Schritte 4 – 6 unter
„Hinzufügen eines Computers“ ausführen
).
z
z
Bei einem Zugriffspunkt, der nicht
WPS-kompatibel ist, verbinden Sie sich
mit dem Zugriffspunkt, indem Sie die
Schritte 2 – 3 unter „Verbindungen mit
Zugriffspunkten aus der Liste herstellen“
ausführen“ (
X
X
Wenn Sie die Verbindung mit dem
Webdienst hergestellt haben, wird
der Bildschirm für die Bildübertragung
angezeigt. Fahren Sie mit „Senden von
) fort. Wenn allerdings
[Send. üb. Ser.] ausgewählt ist, werden
die Bilder gesendet, sobald eine
Verbindung hergestellt ist (
).
•
Wenn Sie sich in der Nähe eines Zugriffspunkts befinden, mit dem Sie sich
zuvor bereits verbunden haben, verbindet sich die Kamera in Schritt 3
automatisch mit diesem Zugriffspunkt. Um Zugriffspunkte zu wechseln,
wählen Sie auf dem Bildschirm, der nach der Herstellung der Verbindung
angezeigt wird, [Netzw. wechs.] aus, und führen Sie dann die Schritte 4 – 5
unter „Hinzufügen eines Computers“ aus (
).
•
Wenn Sie einmal auf das WLAN-Menü zugegriffen haben, können Sie durch Drücken
der Taste <
o> erneut darauf zugreifen. Das zuletzt verwendete Zielgerät wird an
erster Stelle aufgelistet. Sie können sich einfach erneut damit verbinden, indem
Sie die Tasten <
o><p> drücken, um es auszuwählen. Wenn Sie ein neues Gerät
hinzufügen möchten, zeigen Sie den Geräteauswahlbildschirm an, indem Sie die
Tasten <
q><r> drücken und dann die Einstellung konfigurieren. Sollen zuletzt
verwendete Zielgeräte nicht angezeigt werden, drücken Sie die Taste <
n>, und
wählen Sie dann auf der Registerkarte [
3] die Optionen [WLAN-Einstellungen] ►
[Zielgeräteverl.] ► [Aus] aus.