Definieren eines netzwerks, Definieren eines netzwerks“ auf seite 131 – HP Virtual Connect Flex-10.10D Modul für BladeSystem der Klasse C Benutzerhandbuch
Seite 142

Aufgabe
Aktion
Einen hinzugefügten Port löschen
Klicken Sie in der Spalte „Action“ (Aktion) auf den Link
Delete (Löschen) oder klicken Sie mit der linken Maustaste
zur Auswahl des Zeilenelements, klicken Sie mit der rechten
Maustaste zum Anzeigen eines Pulldown-Menüs, und
wählen Sie dann Delete (Löschen).
Dieses Netzwerk den Netzwerkzugriffsgruppen hinzufügen
Beginnen Sie im Feld „Network Access Groups“
(Netzwerkzugriffsgruppen) den Namen einer
Netzwerkzugriffsgruppe einzugeben, die dieses Netzwerk
enthalten sollte. Wenn der Name der Netzwerkzugriffsgruppe
eingeblendet wird, wählen Sie ihn.
Dieses Netzwerk aus den Netzwerkzugriffsgruppen
entfernen
Klicken Sie im Feld „Network Access Groups“
(Netzwerkzugriffsgruppen) auf das X neben dem
Netzwerkzugriffsgruppen-Namen, der nicht einbezogen
werden soll.
Änderungen speichern
Klicken Sie auf Apply.
Änderungen abbrechen ohne diese zu speichern
Klicken Sie auf Cancel (Abbrechen).
Definieren eines Netzwerks
So definieren Sie ein Standalone-Netzwerk:
1.
Geben Sie einen Netzwerknamen ein. Der Netzwerkname kann bis zu 64 Zeichen lang sein
(keine Leerstellen).
2.
Um dem Netzwerk eine Farbe hinzuzufügen, wählen Sie eine Farbe im Pulldown-Menü „Color“
(Farbe) aus. Die Netzwerkfarbe dient im VCM als visuelle Kennzeichnung für das Netzwerk.
3.
Um dem Netzwerk Etiketten hinzuzufügen, geben Sie im Feld „Labels“ (Etiketten) ein Etikett ein
und drücken Sie dann die Eingabetaste. Etiketten dienen als textbasierte Kennzeichnungen für
das Netzwerk in VCM. Jedes Etikett kann bis zu 24 Zeichen haben, Leerstellen sind
ausgeschlossen. Jedes Netzwerk kann bis zu 16 Etiketten haben.
4.
Wählen Sie aus, ob Smart Link (siehe
) aktiviert (markiert) oder
deaktiviert (nicht markiert) werden soll.
Das Kontrollkästchen ist erst verfügbar, wenn dem Netzwerk ein Uplink hinzugefügt wird.
5.
Wählen Sie aus, ob dieses Netzwerk als privates Netzwerk designiert (markiert) oder nicht
designiert (nicht markiert) werden soll (siehe
„Private Netzwerke“ auf Seite 94
6.
Wählen Sie aus, ob VLAN-Tunneling aktiviert (markiert) oder deaktiviert (nicht markiert) werden
soll (siehe
„Unterstützung von VLAN-Tunneling“ auf Seite 94
).
7.
Falls das Netzwerk nur intern zur Virtual Connect-Domäne oder zum Gehäuse verwendet
werden soll, gehen Sie zu Schritt 9 (fügen Sie keine externen Ports hinzu).
8.
Wählen Sie anhand des hierarchischen Menüs einen Port aus und klicken Sie dann auf Add
(Hinzufügen), um einen oder mehrere externen Ports hinzuzufügen. Um eine Verbindung mit
hoher Verfügbarkeit sicherzustellen, wählen Sie zwei oder mehr Ports aus.
Es werden nur verfügbare Ports aufgelistet, wobei der aktuelle Port-Linkstatus angezeigt wird.
9.
Wählen Sie Geschwindigkeit und Duplex der Uplink-Ports (wo zutreffend) aus. Klicken Sie auf
das Pulldown-Feld unter „Speed/Duplex“ (Geschwindigkeit/Duplex) und wählen Sie dann eine
Einstellung aus. Ein Halbduplexvorgang wird vom VC-Enet-Modul nicht unterstützt.
DEWW
Verwalten von Netzwerken 131
- 8 Gb Virtual Connect Glasfaserkanal-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect 4Gb Fibre Channel Module for c-Class BladeSystem Virtual Connect FlexFabric 10 Gb-Modul mit 24 Anschlüssen für BladeSystem der Klasse C Virtual Connect Flex-10 10 Gb Ethernet-Modul für BladeSystem der Klasse C