Farbkalibrierung für druckermodelle 310 oder 330 – HP Latex 330 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 112

1.
Achten Sie darauf, dass die Aufrollvorrichtung aktiviert ist. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf
und anschließend auf Aufrollvorrichtung aktivieren.
2.
Stellen Sie die Wickelrichtung der Aufrollvorrichtung auf „Aus“. (Siehe
Aufrollvorrichtung auf Seite 80
3.
Betätigen Sie die Aufrollvorrichtung manuell. Verwenden Sie dazu die Tasten am Motor der
Aufrollvorrichtung, um das Druckmaterial aufzunehmen und die Spannstange anzuheben, bis sie die
Spindel der Aufrollvorrichtung fast berührt.
4.
Starten Sie die Farbkalibrierung über das Bedienfeld.
5.
Wenn die Farbkalibrierung beendet ist, können Sie Wickelrichtung der Aufrollvorrichtung zurücksetzen.
Farbkalibrierung für Druckermodelle 310 oder 330
Zum Gewährleisten der Druckkonsistenz wird die Farbkalibrierungs-Testgrafik mit einem bestimmten
Druckmodus gedruckt, der eine große Anzahl von Durchgängen aufweist und bei dem die Aushärtungs- und
Trocknungseinstellungen festgelegt sind. Allerdings sollten vor Beginn der ersten Farbkalibrierung die
Parameter, die sich auf den Druckmaterialvorschub auswirken, optimiert und die Druckköpfe ausgerichtet
werden.
Um die Farbkalibrierung für das eingelegte Druckmaterial vom Bedienfeld aus zu starten, wählen Sie
und anschließend Bildqualität > Farbkalibrierung > Kalibrieren. Die Farbkalibrierung kann auch
durchgeführt werden, während ein neues Druckmaterial hinzugefügt wird (siehe
HINWEIS:
Die Kalibrierung ist nur mit Druckmaterial möglich, das mindestens 61 cm breit ist.
Der Kalibrierungsvorgang läuft automatisch ab und kann nach dem Einlegen des zu kalibrierenden
Druckmaterials im unbeaufsichtigten Modus erfolgen. Der Vorgang dauert ca. 15 Minuten und verläuft in den
folgenden Schritten:
1.
Die Farbkalibrierungs-Testgrafik wird gedruckt. Sie besteht aus Feldern unterschiedlichen Dichten von
jeder im Drucker vorhandenen Tintenfarbe.
106 Kapitel 4 Druckmaterialeinstellungen
DEWW