HP Latex 330 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 72

8.
Wählen Sie die Kategorie und den Namen des Druckmaterials, das Sie laden.
HINWEIS:
Sie sollten denselben Druckmaterialnamen wie in der RIP-Software auswählen.
TIPP:
Wählen Sie bei sehr dünnem Druckmaterial immer die Druckmaterialsorte Banner, um den beim
Laden erzeugten Unterdruck zu minimieren. Bei sehr dickem Druckmaterial wählen Sie immer die
Druckmaterialsorte HP Foto-realistisches Plakatpapier (in der Papierkategorie), um den Unterdruck zu
maximieren. Wählen Sie nach dem Laden und vor dem Drucken die richtige Sorte des geladenen
Druckmaterials auf dem Bedienfeld aus. Drücken Sie auf
und anschließend auf Druckmaterial >
Eingel. Materialsorte ändern.
9.
Nachdem die Ladevorrichtung den Drucker durchlaufen hat, kann sie von Hand entfernt werden.
10.
Der Drucker führt nun verschiedene Überprüfungen durch. Falls Probleme wie Schräglauf oder
unzureichende Spannung auftreten, werden Sie aufgefordert, diese zu beheben.
HINWEIS:
Sie können den maximal zulässigen Schräglauf auf dem Bedienfeld festlegen. Drücken Sie
auf
und anschließend auf Druckmaterial > Druckmaterialhandling-Opt. > Max. Schräglauf. Sie
können dies auch im Bildschirm Ladekonfiguration tun.
11.
Wenn Sie transparentes Druckmaterial mit einem nicht transparenten Rand laden, werden Sie
aufgefordert, die Breite des Druckmaterials und den am Lineal vorne auf dem Aushärtungsmodul
abgelesenen Abstand der rechten Druckmaterialkante vom Seitenblech des Druckers einzugeben.
12.
Wenn Sie beidseitigen Druck ausgewählt haben und Seite B drucken, müssen Sie auf dem Bedienfeld
möglicherweise eine Frage beantworten, wenn die Bezugslinie nicht gefunden wird. (Siehe
Drucken (nur Modell 360) auf Seite 81
13.
Der Drucker führt die Kalibrierung des Druckmaterialvorschubs durch (nur Modell 360).
HINWEIS:
Es wird empfohlen, die Aufrollvorrichtung zu verwenden. Dies ist jedoch nicht obligatorisch.
66
Kapitel 3 Handhabung des Druckmaterials und Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Druckmaterial
DEWW