Verfolgen der druckmateriallänge, Abschneiden des druckmaterials (nur modell 360), Verfolgen der druckmateriallänge auf seite 84 – HP Latex 330 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 90

●
Die verbleibende Länge des Druckmaterials, falls bekannt
●
Die Druckzone (Einzugsfläche oder Tintensammler)
●
Der Status der Aufrollvorrichtung
●
Ob beidseitiges Drucken ausgewählt ist
●
Status der Farbkalibrierung
Wenn kein Druckmaterial geladen ist, wird die Meldung Kein Druckmaterial angezeigt.
Diese Informationen werden auch auf der Verbrauchsmaterialseite des integrierten Web-Servers angezeigt.
Ändern der Druckmaterialbreite und rechten Kantenposition
Wenn die Druckmaterialkanten vom Drucker nicht richtig festgestellt werden, können Sie sie über das
Bedienfeld durch Drücken auf
und anschließend auf Druckmaterial > Druckmaterialhandling-Opt. >
Druckmaterialbreite oder rechte Kantenposition ändern.
TIPP:
Bedenken Sie, dass die automatische Kantenerkennung nicht erneut versucht wird, bis das nächste
Druckmaterial eingelegt wird.
Verfolgen der Druckmateriallänge
Die Funktion Längenkontrolle des Druckmaterials, erlaubt Ihnen zu verfolgen, wie viel Druckmaterial auf der
Rolle verbleibt.
1.
Beim ersten Laden der Rolle in den Drucker können Sie die Länge des Druckmaterials auf der Rolle
eingeben (auf dem Bildschirm Ladekonfiguration). Anschließend wird die danach verbrauchte
Druckmaterialmenge überwacht.
2.
Beim Entnehmen des Druckmaterials wird die verbleibende Menge auf dem Bedienfeld angezeigt,
sodass Sie sie als künftige Referenz notieren können.
Die verbleibende Druckmateriallänge wird immer im Druckmaterialbereich des Bedienfelds angezeigt. Diese
Informationen werden auch im RIP angezeigt.
Abschneiden des Druckmaterials (nur Modell 360)
Diese Option ist auf dem Bedienfeld des Druckers verfügbar. Wenn Sie auf
und dann auf das Symbol
Schere drücken, schiebt der Drucker normalerweise das Druckmaterial um 10 cm nach vorne und schneidet
es ab.
HINWEIS:
Wenn die Schneidevorrichtung deaktiviert ist (
, dann Druckmaterialhandling-Opt. >
Schneidvorrichtung > Aus), schiebt der Drucker das Druckmaterial nach vorne, schneidet es jedoch nicht ab.
84
Kapitel 3 Handhabung des Druckmaterials und Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Druckmaterial
DEWW