Entnehmen einer rolle aus dem drucker – HP Latex 330 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 78

●
Das Blatt muss mindestens 1067 mm lang sein.
●
Legen Sie das Blatt wie beim normalen Laden einer Rolle ein (automatisch oder manuell, abhängig vom
Druckmaterial).
●
Beim Laden versucht der Drucker die Wickelrichtung zu erkennen, indem die Spindel in beide Richtungen
gedreht wird. Die folgende Meldung wird angezeigt, wenn das Druckmaterial nicht mit der Spindel
verbunden ist.
●
Ein Einzelblatt wird wahrscheinlich zu schräg eingezogen, und der Drucker kann dies u. U. nicht
automatisch korrigieren. Wenn der vom Drucker gemessene Schräglauf 3 mm/m übersteigt, sollten Sie
das Blatt erneut laden. Wenn der Schräglauf aber akzeptabel ist, können Sie die automatische Korrektur
des Schräglaufs überspringen. Wählen Sie dazu bei entsprechender Aufforderung Mit aktuellem
Schräglauf fortfahren.
Entnehmen einer Rolle aus dem Drucker
1.
Wenn Sie die Aufrollvorrichtung während des Druckens verwendet haben, müssen Sie die bedruckte
Rolle von der Aufrollvorrichtung nehmen (Siehe
Entnehmen der Aufrollvorrichtung auf Seite 80
).
2.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf
und anschließend auf Entnehmen.
Alternativ können Sie auf
und anschließend auf Druckmaterial > Druckmaterial entnehmen
drücken.
3.
Wenn der Drucker die Druckmateriallänge überwacht hat, wird auf dem Bedienfeld die restliche Länge
angezeigt, so dass Sie sie für eine künftige Verwendung notieren können. (Siehe
Druckmateriallänge auf Seite 84
).
Drücken Sie zum Fortsetzen die Taste OK.
4.
Wenn der Drucker die Rolle aufgewickelt hat, drücken Sie die Spindelarretierung nach oben.
5.
Nehmen Sie die Spindel aus dem Drucker heraus. Ziehen Sie dabei zuerst die rechte Seite der Rolle
heraus.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass Sie beim Entfernen der Spindel Ihre Finger nicht in den
Spindelhalterungen einklemmen.
72
Kapitel 3 Handhabung des Druckmaterials und Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Druckmaterial
DEWW