Anzeigen von druckmaterialinformationen – HP Latex 330 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 89

7.
Legen Sie das Druckmaterial entsprechend dem Eintritt in den Drucker mit der bereits bedruckten Seite
nach oben und mit der Bezugslinie nahe der Vorderkante erneut ein. Legen Sie es ggf. erneut ein, bis der
Schräglauf weniger als 1 mm/m beträgt.
TIPP:
Es ist zwar nicht unbedingt erforderlich, es geht aber schneller, wenn Sie das Material für eine
erste Näherung manuell einlegen und den Drucker anschließend die Bezugslinie präziser ermitteln
lassen (Siehe
Unterstütztes manuelles Laden auf Seite 67
). Wenn Sie das Material nur automatisch
laden, dauert es eine Weile, bis der Drucker die Bezugslinie gefunden hat.
8.
Wählen Sie im Menü Beidseitig des Bildschirms Ladekonfiguration die Option Seite B, sodass der Drucker
die schwarze Bezugslinie sucht, wenn das Druckmaterial eingelegt wird.
HINWEIS:
Wenn die automatische Linienerkennung ausgeschaltet ist, ist die automatische Suche
deaktiviert, und der Drucker bittet Sie die richtige Position manuell zu suchen.
9.
Der Drucker sucht die Bezugslinie auf dem Druckmaterial. Wird sie nicht ermittelt, werden Sie gebeten,
das Druckmaterial so lange mit den Tasten
Druckmaterial zurückspulen
und
Druckmaterial
weiterschieben
zu bewegen, bis die Bezugslinie an der permanenten Linie der Einzugsfläche
ausgerichtet ist. Es ist sinnvoll, die Lage der Bezugslinie auf der anderen Seite des Druckmaterials zu
markieren.
Anzeigen von Druckmaterialinformationen
Drücken Sie im Home-Bildschirm des Bedienfelds
.
Folgende Informationen werden auf dem Bedienfeld angezeigt, wen Druckmaterial eingelegt ist:
●
Druckmaterialsorte
●
Druckmaterialname
●
Breite des Druckmaterials in Millimeter (durch den Drucker geschätzt)
DEWW
Anzeigen von Druckmaterialinformationen
83