Djcc-51.htm, Infos zu panelierungs- und kachelungsoptionen, Infos zu panelierungs- und – HP Designjet T1100 MFP-Serie Benutzerhandbuch

Seite 122: Kachelungsoptionen, Panelierungs- und kachelungsoptionen

Advertising
background image

Infos zu Panelierungs- und Kachelungsoptionen

Sie sind hier:

Willkommen

Infos zu...

Panelierungs- und Kachelungsoptionen

HP Designjet-

Scanner

Vorgehensweise...

Problem...

Infos zu...

Alphabetischer
Index

HP Designjet Online

Infos zu Panelierungs- und Kachelungsoptionen

Mithilfe der Panelierung können erhebliche Vergrößerungen erzielt

werden. Bei der Panelierung werden großformatige Ausdrucke in

Bahnen, so genannte "Panele", unterteilt und anschließend zu

einem Gesamtbild zusammengesetzt. Auf diese Weise können

dank der Panelierungsoptionen praktisch unbegrenzte

Druckbreiten erzielt werden. Durch präzise platzierte Schnittlinien

und Hilfsmarkierungen für das Zusammenfügen der

Einzelausschnitte vereinfacht die HP Designjet-Scannersoftware

die Panelierung und ermöglicht das Erstellen von

Großformatausdrucken mit nahezu unsichtbaren Schnittstellen.
Die Kachelung ist ebenfalls eine Form der Panelierung, bei der

jedoch eine horizontale und vertikale Unterteilung eines

großformatigen Ausdrucks in so genannte „Kacheln“

vorgenommen werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter
...

Optionen

...

Zusammensetzen der Panele

Optionen

1. Breite: Legt die Breite der Panele fest.

Die Breiteneinstellung schließt den Überlappungsbereich ein.

Die Panelbreite kann maximal der Breite des bedruckbaren

Bereichs entsprechen. Zur Festlegung der maximalen

Panelbreite stellen Sie die Panelbreite auf denselben Wert ein

wie die Medienbreite des Druckers (Registerkarte Konfiguration

> Drucker > Nicht bedruckbarer Bereich), abzüglich des nicht

bedruckbaren Bereiches links und rechts.
Dieser Wert sollte mit dem dokumentierten Druckbereich für

den verwendeten Drucker übereinstimmen. Die

Scannersoftware berechnet die Größe des letzten Panels. Bei

der Berechnung spezieller Panelbreiten, z.B. für die

Unterteilung eines Bildes in Panele gleicher Breite, müssen Sie

zusätzlich die Überlappung einrechnen (siehe unten stehendes

Beispiel).

2. Überlappung: Legt die Breite der Überlappung fest, d.h.

die Seitenbereiche, die auf zwei aneinander grenzenden

Panelen die gleichen Bilddaten enthalten.

Große, schwere Panele erfordern größere Überlappungs- und

Klebebereiche als kleinere Panele.

file:///C|/Documents%20and%20Settings/bfm/Desktop/HP%...at%20-%20all%20languages/German/4500/html/djcc-51.htm (1 of 4)28-11-2007 12:58:07

122

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: