Spiegelspeicher – HP ProLiant ML370 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 47

Installieren von Hardwareoptionen 47
Spiegelspeicher
Durch Spiegelung des Speichers wird ein Schutz gegen nicht korrigierbare Speicherfehler erreicht,
die anderenfalls zu Serverausfällen führen würden. Dieser Schutz steht auch ohne
Betriebssystemunterstützung zur Verfügung.
Die Spiegelung erfolgt auf der Ebene der Speicherplatinen. Speicherplatine 1 und Speicherplatine 2
spiegeln sich gegenseitig.
Jede Speicherplatine enthält eine identische Kopie des gesamten Speicherinhalts. Alle Schreibvorgänge
gehen an beide Speicherplatinen. Die Lesevorgänge werden nur von einer der Speicherplatine
ausgeführt, solange kein nicht korrigierbarer Fehler auftritt. Gibt ein Lesevorgang auf einer
Speicherplatine aufgrund eines nicht korrigierbaren Speicherfehlers fehlerhafte Daten zurück, ruft das
System automatisch die richtigen Daten von der anderen Speicherplatine ab. Wegen eines einzelnen,
nicht korrigierbaren Fehlers wird eine Speicherplatine noch nicht notwendigerweise deaktiviert, was den
Spiegelschutz aufheben würde. Auch wegen vorübergehender und „weicher“, nicht korrigierbarer Fehler
wird der Spiegelschutz nicht aufgegeben, wodurch das System so lange durchgehend geschützt (und
damit lauffähig) ist, bis ein echter FBDIMM-Ausfall auftritt.
Da beide Speicherplatinen aktiv sind, sind auch gleichzeitige Lesevorgänge von beiden Speicherplatinen
möglich. Aus diesem Grund bietet der Spiegelspeicher gegenüber allen anderen erweiterten
Speicherschutzmodi eine bessere Leseleistung.
Im Spiegelspeichermodus hält der Server dieselben Speicherdaten gleichzeitig auf zwei verschiedenen
Speicherplatinen bereit. Tritt auf einer Platine ein nicht korrigierbarer Fehler auf, werden die korrekten
Daten von der anderen Platine abgerufen. Durch die Verwendung von Spiegelspeicher kommt es nicht zu
Leistungseinbußen.
Neben den allgemeinen Konfigurationsanforderungen (siehe „
Richtlinien zur FBDIMM-Installation
) gelten für Spiegelspeicher zusätzlich besondere Anforderungen für die FBDIMM-Konfiguration:
•
Es müssen immer Speicherplatine 1 und Speicherplatine 2 bestückt sein.
•
Speicherplatine 1 und Speicherplatine 2 müssen dieselben Speicherkonfigurationen haben.
•
Jede Bank der Speicherplatine 1 muss mit FBDIMMs der gleichen HP Teilenummern bestückt sein
wie die der FBDIMMs auf der zugeordneten Speicherplatine 2.
•
Bei Spiegelspeicher werden keine Hot-Plug-Funktionen unterstützt.
Im Spiegelspeichermodus müssen die FBDIMM-Steckplätze wie folgt bestückt werden:
Spiegelspeicher-Konfigurationen (beide Speicherplatinen müssen identisch konfiguriert sein):
Konfiguration der
Speicherplatine
Bank A
1A und 5A
Bank B
2B und 6B
Bank C
3C und 7C
Bank D
4D und 8D
1 X – – –
2 X X – –
3 X X X –
4 X X X X
Konfigurieren Sie das System nach der Installation von FBDIMMs mithilfe von RBSU für die Online-
Ersatzspeicherunterstützung (siehe „
Konfigurieren des Online-Ersatzspeichers
).