Bearbeiten eines gescannten originals, Bearbeiten gescannter dokumente mit ocr-software – HP Officejet J3680 All-in-One Drucker Benutzerhandbuch
Seite 55

Programms und der jeweiligen Bezeichnung des Befehls finden Sie in der Softwarehilfe
oder im Benutzerhandbuch des Programms.
Starten Sie den Scanvorgang über das WIA-kompatible Programm. Informationen zu den
entsprechenden Befehlen und Vorgehensweisen finden Sie in der Softwarehilfe oder im
Benutzerhandbuch des Programms.
Bearbeiten eines gescannten Originals
Ein gescanntes Bild können Sie mithilfe der HP Photosmart-Software bearbeiten. Sie
können ein gescanntes Dokument auch mithilfe der OCR-Software (Optical Character
Recognition) bearbeiten.
Bearbeiten eines gescannten Fotos oder einer gescannten Grafik
Gescannte Bilder oder Grafiken können Sie mithilfe der HP Photosmart-Software
bearbeiten. Mit dieser Software lassen sich Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung usw.
anpassen. Mit der HP Photosmart-Software können Sie ein gescanntes Bild auch drehen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zur HP Photosmart-Software.
Bearbeiten gescannter Dokumente mit OCR-Software
Mit der OCR-Software können Sie gescannten Text in ein bestimmtes
Textverarbeitungsprogramm importieren und dort bearbeiten. So können Sie Faxe,
Briefe, Zeitungsartikel und viele andere Dokumente anpassen.
Sie können das für die Bearbeitung gewünschte Textverarbeitungsprogramm
auswählen. Wenn das Symbol des Textverarbeitungsprogramms nicht vorhanden oder
aktiv ist, wurde entweder kein Textverarbeitungsprogramm auf dem Computer installiert,
oder es wurde von der Scanner-Software während der Installation nicht erkannt.
Informationen zum Erstellen einer Verknüpfung für das Textverarbeitungsprogramm
finden Sie in der Onscreen-Hilfe der HP Foto- und Bildbearbeitungssoftware.
Das Scannen von farbigem Text wird von der OCR-Software nicht unterstützt. Vor dem
Übergeben eines gescannten Dokuments an die OCR-Software wird farbiger Text in
schwarzweißen Text umgewandelt. Daher ist der Text in gescannten Dokumenten
unabhängig von der Farbe im Original stets schwarzweiß.
Aufgrund des großen Funktionsumfangs einiger Textverarbeitungsprogramme und der
komplexen Interaktion der Programme mit dem Gerät ist es möglicherweise sinnvoll, das
gescannte Dokument zuerst an Wordpad (ein Zubehör unter Windows) zu übergeben
und anschließend den Text durch Ausschneiden und Einfügen in das gewünschte
Textverarbeitungsprogramm einzufügen.
Bearbeiten eines gescannten Originals
51