Checkliste zur fehlerbehebung – HP Designjet H35000 Kommerzieller Drucker Serie Benutzerhandbuch
Seite 120

B-2
Checkliste zur Fehlerbehebung
Checkliste zur
Fehlerbehebung
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung am Drucker beginnen,
vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß installiert ist,
wie unter Kapitel 1, Erste Schritte beschrieben.
Befolgen Sie die Schritte in dieser Checkliste, um
Druckprobleme zu erkennen und zu beheben.
1. Ist die Stromzufuhr des Druckers eingeschaltet?
JA: Weiter mit Frage 2.
NEIN: Es kann sich um folgendes Problem handeln:
•
Das Stromkabel ist nicht in eine Steckdose eingesteckt.
•
Wenn der Drucker mit einem Überspannungsschutz
verbunden ist, ist dieser möglicherweise nicht an das
Stromnetz angeschlossen oder wurde ausgeschaltet.
2. Wurde am Ende der Startsequenz auf der Bedienerkonsole
eine Startseite ähnlich wie die unter „Startseite“ auf Seite 3-4
angezeigt?
JA: Weiter mit Frage 3.
NEIN: Es kann sich um folgendes Problem handeln:
•
Möglicherweise liegt ein Hardwareproblem bei den
internen Komponenten des Druckers vor. Befolgen
Sie die Diagnoseroutine auf der Bedienerkonsole,
um das Problem ermitteln. Kontaktieren Sie den
technischen Support gemäß den Anweisungen
auf der Bedienerkonsole.
3. Können Sie eine Datei vom RIP an den Drucker senden?
JA: Weiter mit Frage 4.
NEIN: Es kann sich um folgendes Problem handeln:
•
Möglicherweise ist das VideoNet-Kabel zwischen
RIP-Computer und Drucker nicht richtig angeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der
Serverdokumentation.
•
Das VideoNet-Kabel ist möglicherweise mit dem falschen
Anschluss am Computer verbunden. Stellen Sie sicher,
dass das Kabel mit dem VideoNet-Adapter und keinem
anderen Adapter verbunden ist.