HP Designjet H35000 Kommerzieller Drucker Serie Benutzerhandbuch
Seite 73

Menüs
3-13
•
Druckposition – Wenn das ausgedruckte Bild nicht die
gesamte Medienbreite einnimmt, wird das Bild rechtsbündig
(wenn Sie vor dem Drucker stehen oder direkt neben der
Bedienerkonsole), linksbündig oder zentriert auf dem
Medium positioniert.
•
Leerraum drucken – Mit dieser Option kann der Drucker
das Medium hinter den Leerraum in der Dokumentdatei
transportieren, ohne die normale Schlittenbewegung
beim Drucken auszuführen. Der Drucker lässt zuerst die
bedruckten Bereiche aushärten, bevor er den Leerraum
überspringt.
•
Abstand des Druckkopfs zu Medien – Hebt die
Schiene automatisch an, um den Druckkopf in der von
Ihnen angegebenen Höhe vom Medium wegzubewegen.
Bei geringerer Höhe entstehen weniger Spritzer, aber
es kann zum Kontakt des Druckkopfes mit dem Medium
kommen. Bidi-Kalibrierung wird automatisch an Änderungen
an diesem Wert angepasst.
•
Medienende-Sensor – Erkennt die hintere Kante
von Medien und hält den Druckvorgang an, bevor keine
Medien mehr vorhanden sind. Deaktivieren Sie ihn nur
für Medientypen (durchsichtig oder reflektierend), die
nicht vom Sensor erkannt werden, oder wenn der Sensor
fehlerhaft reagiert.
•
Medientyp messen – Für Einzelblattmedien. Sie können
eine von drei Präzisionsebenen wählen, um die linke, rechte
und vordere Kante von Medien zu bestimmen.
•
Minimal – Misst die Medienbreite einmal und sucht
nach der rechten Vorderkante; keine Erkennung eines
schiefen Einzugs
•
Standard – Misst die Medienbreite einmal und sucht an
zwei Stellen nach der Vorderkante, um einen schiefen
Einzug zu erkennen
•
Maximal – Misst die Medienbreite an zwei Stellen, um
einen schiefen Einzug zu erkennen, und sucht nach der
rechten hinteren Kante
•
Maximal mit Meldung über schiefen Einzug – Wie
„Maximal“, aber der Drucker meldet den schiefen
Einzug auf der Bedienerkonsole