Betriebsvoraus- setzungen, Stromversorgung, Betriebsvoraus-setzungen -2 – HP Designjet H35000 Kommerzieller Drucker Serie Benutzerhandbuch

Seite 10: Stromversorgung -2, Betriebsvoraus-setzungen (seite 1-2)

Advertising
background image

1-2

Betriebsvoraus-setzungen

Betriebsvoraus-
setzungen

Bestimmen Sie den Standort des Druckers, bevor Sie ihn
auspacken. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

Stromversorgung

Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel. Schließen
Sie es direkt an eine geerdete Steckdose an. Verwenden
Sie kein Verlängerungskabel, da der Drucker durch den
Spannungsabfall beschädigt werden könnte.

Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung den
Anforderungen entspricht: Ausführliche Informationen
erhalten Sie in Anhang A, Technische Daten.

Damit das Vakuum an den Druckköpfen nicht verloren geht,
wenn der Drucker ausgeschaltet wird oder es zu einem
unerwarteten Stromausfall kommt, verwenden Sie die
24-Volt-Betriebsstromversorgung (im Zubehörsatz mit
Universaladaptern enthalten). Verbinden Sie die 24-Volt-
Gleichspannungsbuchse am Vakuum/Druck-System mit
einer der beiden folgenden Stromquellen:

1. USV – Vom Kunden implementierte
unterbrechungsfreie Stromversorgung, Ausgangsleistung
100-240 VAC, 50/60 Hz, mind. 15 Watt Leistung, bietet
bei einem Stromausfall eine Netzstromversorgung durch
Batterien für das Vakuumsystem.

2. Steckdose – 100-240 VAC, 50/60 Hz, versorgt das
Vakuumsystem zeitweilig mit Strom, wenn der Drucker
zu Wartungszwecken ausgeschaltet werden muss.
Ausführliche Informationen finden Sie in Anhang A,
Technische Daten.

Schließen Sie den Drucker an seinen eigenen Stromkreis
an. Schließen Sie den RIP, die Betriebsstromversorgung
und die unterbrechungsfreie Stromversorgung nicht an
den gleichen Stromkreis wie den Drucker an.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: