Kalibrierung, Kalibrierung -17 – HP Designjet H35000 Kommerzieller Drucker Serie Benutzerhandbuch
Seite 25

Besondere Merkmale
1-17
•
Versorgungsspule für Rollenmedien – Akzeptiert
Rollenmedien mit einer Breite von bis zu 137,2 cm auf
einem Rollenkern von 7,6 cm.
•
Medienkantenhalter für Rollenmedien – Integrierte
Klemmen fixieren die Kanten von Rollenmedien, damit
sie sich nicht kräuseln.
•
Raffiniertes Design der Andruckwalzen – Die speziell
geformten Andruckwalzen verhindern durch automatisches
Ausrichten der Medien, dass diese schräg eingezogen
werden. Jede Andruckwalze kann angehoben werden,
um nicht mit der Medienkante in Berührung zu kommen.
•
Verstellbare Medienführung – Sorgt dafür, dass die
Medien gerade eingeführt werden.
Kalibrierung
Die Funktion „Advanced Automation Eye“ verwendet einen
hochauflösenden Bildsensor, eine Fotodiode, eine integrierte
Software, um die Druckköpfe auszurichten, ausgefallene Düsen
zu erkennen und zu ersetzen und die Ausgabe zu linearisieren,
sowie Farbprofile (bei entsprechender Unterstützung durch
den RIP).
•
AutoSet
TM
-Kalibrierung – Verwendet einen
hochauflösenden, digitalen Bildsensor zur automatischen,
bidirektionalen Ausrichtung der Druckköpfe für eine genaue
Positionierung der Pixel und führt die AutoJet-Funktion aus.
•
AutoJet
TM
-Kalibrierung – Ersetzt ausgefallene oder
fehlerhafte Düsen, ohne die Druckgeschwindigkeit zu
beeinträchtigen.
•
AutoTune
TM
-Planer – Führt in benutzerdefinierten
Intervallen die AutoJet-Funktion aus, um höchste Qualität
bei unbeaufsichtigten Druckvorgängen sicherzustellen.
Wenn nicht funktionierende und nicht ersetzte Düsen
gefunden werden, kann der Druckvorgang wahlweise
unterbrochen werden, bis der Fehler behoben wurde.
•
Automatische Farbkalibrierung – Verwendet eine
integrierte Fotodiode, um die Ausgabe über das gesamte
Dichtespektrum zu linearisieren (bei entsprechender
Unterstützung durch den Druckserver bzw. RIP).
•
Farbprofile – Bei entsprechender Unterstützung durch
den RIP kann die integrierte Fotodiode zum Erstellen
individueller ColorMark
®
- und ICC-Farbprofile für Medien
von Drittanbietern verwendet werden.