Beschaffenheit des kartenmaterials, Richtlinien zum kartenmaterial, Briefkopfpapier oder vorgedruckte formulare – HP LaserJet M4345 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch

Seite 84

Advertising
background image

Beschaffenheit des Kartenmaterials

Glätte: Kartenmaterial mit einem Gewicht von 135 bis 157 g/m

2

sollte einen Glättegrad zwischen

100 und 180 Sheffield besitzen. Kartenmaterial mit einem Gewicht von 60 bis 157 g/m

2

sollte einen

Glättegrad zwischen 100 und 180 Sheffield besitzen.

Beschaffenheit: Das Kartenmaterial darf eine maximale Wellung von 5 mm aufweisen.

Zustand: Stellen Sie sicher, dass das Kartenmaterial keine Falten, Risse oder sonstigen Schäden
aufweist.

Formate: Verwenden Sie jeweils nur Kartenmaterial der folgenden Formate:

Minimum: 76 x 127 mm

Maximum: 216 x 356 mm

Richtlinien zum Kartenmaterial

Zwischen den Seitenrändern und den Kanten muss ein Mindestabstand von 2 mm vorhanden sein.

Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare

Viele Hersteller bieten mittlerweile hochwertiges Papier als laserkompatibel oder lasersicher an. Bei
einigen rauen Oberflächenbeschichtungen wie Kräusel, Rippung oder Leinen sind zur Erzielung einer
angemessenen Tonerhaftung möglicherweise besondere Fixiermodi erforderlich, die auf einigen
Druckermodellen verfügbar sind.

Hinweis

Beim Drucken mit Laserdruckern sind einige von Seite zu Seite auftretende

Abweichungen normal. Diese Abweichungen sind beim Drucken auf Normalpapier oft nicht zu
sehen. Beim Bedrucken vorgedruckter Formulare sind diese Abweichungen jedoch auffälliger,
da sich bereits Linien und Kästchen auf der Seite befinden.

Um Probleme bei Verwendung von vorgedruckten Formularen, geprägtem Papier und Briefkopfpapier
zu vermeiden, halten Sie sich an folgende Richtlinien:

Der Gebrauch von Kaltfarben (diese werden bei bestimmten Thermokopierverfahren verwendet)
sollte vermieden werden.

Verwenden Sie vorgedruckte Formulare und Briefkopfpapier, die mit dem Offset-
Lithografieverfahren oder durch Gravierung bedruckt wurden.

Verwenden Sie Vordrucke, die mit hitzebeständiger Tinte produziert wurden, die unter Einwirkung
der Fixiertemperatur von 200 °C während 0,1 Sekunden weder schmilzt, verdampft noch
unerwünschte Emissionen freisetzt. Oxidationstinte oder Tinte auf Ölbasis erfüllt diese
Anforderungen in der Regel.

Achten Sie bei vorgedruckten Formularen auf einen gleichbleibenden Feuchtigkeitsgehalt des
Papiers, und verwenden Sie keine Materialien, die die elektrischen oder Zufuhreigenschaften des
Papiers ändern. Versiegeln Sie die Formulare in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung, um
Änderungen in der Feuchtigkeit bei der Lagerung zu vermeiden.

Die Verarbeitung vorgedruckter Formulare mit einem Belag oder einer Beschichtung sollte
vermieden werden.

Von dem Gebrauch von Briefkopfpapier mit starker Prägung wird abgeraten.

72

Kapitel 4 Medien und Fächer

DEWW

Advertising