HP StorageWorks 1000 Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 85

Index
HP Array Configuration Utility - Benutzerhandbuch
Index-3
HP CONFIDENTIAL
Writer: jturner File Name: x-index.doc
Codename: joshua Part Number: 239449-045 Last Saved On: 8/13/03 12:50 PM
Logisches Laufwerk
Definition A-2
Erstellen 2-7, 3-8
Kapazitätserhöhung 3-12
Löschen 3-10
Migration 3-14
Vergleich mit Array A-3
Löschen
Array 3-10
Konfiguration 3-4
Logisches Laufwerk 3-10
Löschen einer Konfiguration 3-4
M
MaxBoot 2-8, 3-9
Mehrere Festplattenlaufwerksausfälle A-11
Merkmale
ACU 1-1
RAID-Methoden A-11
Migration von logischen Laufwerken
oder Stripe-Größe 3-14
Mindestzahl der Festplattenlaufwerke
Monitor-Einstellungen, benötigte 1-1
N
Neukonfiguration eines Controllers 3-1
O
Offline-Kapazitätserhöhung von
Öffnen des ACU 1-3
Online-Ersatzlaufwerk A-5
Definition A-5
Einsatz mit alternativen
Fehlertoleranzmethoden A-13
Optimale Stripe-Größe 2-8, 3-8
P
Paritätsdaten
Physische Laufwerke Siehe
Festplattenlaufwerke
Prioritätseinstellungen 3-5
R
RAID 0 (keine Fehlertoleranz) A-6
RAID 1+0 (Laufwerksspiegelung) A-7
RAID 5 (Distributed Data Guarding) A-8
RAID ADG (Advanced Data
Guarding) A-10
RAID-Methoden Siehe auch Fehlertoleranz
Auswahldiagramm für A-12
Software-gestützt A-13
Übersicht über die Merkmale A-11
Vergleich mit alternativen
Fehlertoleranzmethoden A-13
Vergleich untereinander A-11
Remote Service Mode (Remote-
Dienstmodus) 1-2
S
Schnellkonfigurationsmodus
Beschreibung 1-9
Verwenden 2-3, 3-3
Schutz der Daten
RAID-Methoden A-5
Sektoren pro Spur, Ändern 2-8, 3-9
Skriptmodus 4-1
Skriptoptionen, Beschreibung 4-4
SSP (Selective Storage Presentation) 3-15
Standardmodus
Beschreibung 1-7
Verwenden 2-1, 3-1
Starten des ACU 1-3