HP Photosmart Pro B8850 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 7

werden kann. Wenn Sie auf Medien aus dem Fach für Spezialdruckmedien drucken, muss der freie Platz hinter dem Drucker
der Länge des bedruckten Mediums entsprechen.
3 Netzanschluss: Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Netzkabel an diesen Anschluss an.
4 USB-Anschluss: Über diesen Anschluss können Sie den Drucker an einen Computer anschließen.
5 Entriegelungen der hinteren Zugangsklappe: Drücken Sie auf die beiden Entriegelungen auf den Seiten des hinteren
Papierschachts, um die Klappe abzunehmen.
Papierfächer
1 Hauptfach: Legen Sie hier einen Stapel Normal- oder Fotopapier bzw. andere flexible Medien zum Bedrucken ein. Legen
Sie die Medien im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Drücken Sie die Facharretierung
zusammen, und verlängern oder verkürzen Sie das Hauptfach, um es an das eingelegte Papier anzupassen.
2 Ausgabefach: Hier werden die gedruckten Seiten ausgegeben. Sie können besser auf das Hauptfach zugreifen, wenn Sie
das Ausgabefach herausnehmen, indem Sie es in Ihre Richtung herausziehen.
3 Fach für Spezialdruckmedien (geöffnet): Verwenden Sie dieses Fach zum Bedrucken von einzelnen Blättern schwerer
Medien (z. B. Karton). Die Medien werden bei der Zufuhr aus diesem Fach gerade durch den Drucker geführt und nicht
gebogen. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Die maximale Stärke der Medien kann
0,7 mm betragen. Weitere Informationen zur Verwendung dieses Fachs finden Sie unter
Spezialdruckmedien (Einzelblattzufuhr)
.
Hauptfach
1 Papierquerführung: Stellen Sie diese Papierführung so ein, dass sie an der linken Kante des Papierstapels anliegt. Drücken
Sie dazu auf die Taste vorne an der Führung, und schieben Sie diese nach innen.
2 Papierformatmarkierungen: Diesen Markierungen können Sie entnehmen, wie das Papier richtig eingelegt wird.
Kapitel 1
4
Willkommen
De
u
tsc
h